In diesem Beitrag geht es darum was man tun kann wenn der Verdampfer auf dem Akku nicht erkannt wird, keinen Kontakt bekommt. Ich beschreibe das hier anhand von Kanger Clearomizer Verdampfern, es gilt jedoch auch für viele andere Hersteller deren Clearomizer fast immer nach dem gleichen Prinzip aufgebaut sind.
Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen über'm Haupthaar aufplöppen: Abkürzungen & Begriffe
- Verdampfer mit direktem Kontakt des Verdampferkopfes zum Akku
(zB Evod und ähnliche Verdampfer) - Verdampfer mit abgeschlossener Basis
(zB SubTank/AeroTank und allen Verdampfern mit gleichem Funktionsprinzip der Basis) - Links & Kommentare
Shopping
Clearomizer Verdampfer VapeSourcing
Coupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
• $10.99 Kanger Aerotank Plus Tank 2ml 22mm KAPT
• 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de
Verdampfer mit direktem Kontakt des Verdampferkopfes zum Akku
Häufig liegt die Ursache im Pluspin des Verdampferkopfes. Der kann zu tief im Isolator sitzen wodurch er keinen Kontakt mehr an den Pluspol des Akkus bekommt.
Dies kann passieren wenn man den Verdampfer zu fest auf den Akku geschraubt hat, oder mehrere Akkus hat welche verschieden hohe Pluspol-Kontakte haben.
- Zuerst prüfen ob der Verdampferkopf überhaupt richtig in die Verdampferbasis eingeschraubt ist.
- Bei Kombi-Akkus/Akkuträgern mit festem Pluspol (gummigelagert) kann man mit einem kleinen Schraubendreher den Pluspol des Kombi-Akkus/Akkuträgers vorsichtig von verschiedenen Seiten langsam hochhebeln. Das hält aber oft nicht lang vor.
- Man wickelt etwas Zwirn, Zahnseide oder ähnliches unter den Pluspin des Verdampferkopfes:
Dazu geht man mit dem Fingernagel zwischen den Pluspin und den Silikon-Isolator und zieht den Pluspin ein ganz kleines Stück hervor. Nicht ganz rausziehen!
Dann ein paar mal umwickeln, verknoten, fertig:
Und dann die Verdampfer in Zukunft nicht mehr ganz so fest anknallen… 😉 Als amtliche Alternative zum Zwirn gäbe es die Möglichkeit eine passende Unterlegscheibe zu verwenden.
Shopping
Starter Kits VapeSourcing
Coupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
• $27.99 SMOK Rigel Mini Kit 80W with TFV9 Mini Tank RigelMN
• $22.59 Geekvape Aegis Hero RTE Kit Rip Trippers Edition 45W 1200mAh RTEK
• $23.09 Eleaf Saurobox Kit With ELLO Duro Tank 220W SauroK
• $20.59 Eleaf iStick Rim Kit 80W with MELO 5 Atomizer 3000mAh RimKit
• $28.99 SMOK R-Kiss Kit 200W with TFV-Mini V2 Tank SRKK
• 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de
Verdampfer mit abgeschlossener Basis
Beispielsweise beim SubTank/AeroTank gibt es eine Basis die den Verdampferkopf vom Akku trennt. Dies verhindert siffen auf den Akku-Pluspol und meist haben solche Basen noch eine einstellbare Airflow-Control. So eine Basis hat unten einen Pluspolstift der den Pluspol des Verdampferkopfes (oder RBA) mit dem Pluspol des Akkus verbindet. Kontaktprobleme können also an zwei Stellen auftreten.
- Die erste Maßnahme: prüfen ob der Verdampferkopf/RBA richtig eingeschraubt ist.
- Kein Kontakt vom Basis-Pluspin zum Akku-Pluspol:
Bei Kombi-Akkus/Akkuträgern mit festem Pluspol (gummigelagert) kann man mit einem kleinen Schraubendreher den Pluspol des Kombi-Akkus/Akkuträgers vorsichtig von verschiedenen Seiten langsam hochhebeln. - Kein Kontakt vom Basis-Pluspin zum Pluspin des Verdampferkopfes:
In dem Fall kann man wieder einfach etwas Zwirn unter den Pluspol des Verdampferkopfes wickeln, wie oben gezeigt. - Bei einer RBA lässt sich möglicherweise kein Zwirn unterwickeln:
Dann kann man den Basis-Pluspin durch Löten verlängern: Anleitung
Anerkennung
Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, würde ich mich über eine kleine Anerkennung freuen. Ich würde dann sogar mit den Armen rudern – und ich rudere nicht leichtfertig mit den Armen! 😉
Teilen
Teile diesen Beitrag in Foren / im Web.
…oder auf Facebook / Twitter:
Benachrichtigung
Beiträge Finden
Shopping
Diverse VapeSourcingCoupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
• $66.99 Aspire Zero G Pod Kit 40W 1500mAh ZeroGK
• $37.59 Augvape Foxy One Box Mod 120W AFoxyM
• $57.99 Digiflavor Z1 SBS Kit 80W with Siren 3 GTA Z1SBSK
• $8.99 Eleaf iStick Pico 25 Mod Pico25M
• $20.59 Eleaf iStick Rim Kit 80W with MELO 5 Atomizer 3000mAh RimKit
• 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de
Hallo, kriege meinen toptank mini einfach nicht zum Dampfen. Habe verschiedene AT und verschiedene Verdampferköpfe getestet. Leider nix, kein dampf, nicht mal ein heiß werden des mech-mods. Keine Ahnung wohin der Strom fließt. Hab das nur bei diesem toptank mini, hab 3 stück. Hab den pluspolpin und den isolator gesäubert, der Verdampfer liegt zu 100% auf dem Pluspolpin der Base auf. Ich weiß nicht weiter -.- Mfg Stefan
Großartiger Blog,
leider erst jetzt entdeckt. Dampfe zwar schon ein paar Jährchen, aber in letzter Zeit ging es mir ähnlich wie
HeZiBaer . Habe Unsummen für allen neu modischen
Schnickschnack ausgegeben, war aber nie richtig zufrieden. Nun, kürzlich ist mir dann in der Grabbelkiste
einer meiner alten Protanks wieder unter gekommen und auf der Suche nach Ersatzcoils auf Deinen Blog gestoßen.
Habe jetzt alle vier Protanks (1+2)wieder instand gesetzt
und dampfe glücklich und zufrieden.?
Danke für die vielen guten , guten Gips.
Also ich finde dein Blog sollte als 1×1 des Verdampfens in Buchform gedruckt werden 🙂 Ich dampfe seit fast einem JAhr, hab mir jeden Blödsinn gekauft, wie 50Watt Akkuträger und was weiß ich, nur um damit immer unglücker und unzufriedener zu werden. Zu diesem Blog fand ich erst als ich „Unterschied zwischen Kanger BCC und SOCC“ googelte… Was soll ich sagen, endlich funzt es richtig, ich bin nicht mehr auf der Jagd nach großen Wolken und, endlich schmeckt es richtig gut, dickes Dankeschön dafür 🙂
Hallo Morgennebel,
vielen Dank für die Info. Das war mir neu, dass es inzwischen wirklich Silikon-Isolatoren gibt. Meine sind alle noch aus Gummi.
Herzlichen Glückwunsch zur Empfehlung dieses Artikels heute am 13. #DampfDiDay 🙂
likodablogrü
(liebe kollegiale dampfbloggergrüße)
Kurbelursel
Hallo Morgennebel,
auf die Idee mit der Zahnseide etc. bin ich noch gar nicht gekommen. Wenn Ursache das poröse Silikon ist, dann ist der Isolator materialmäßig ja sowieso kurz davor, sich endgültig zu verabschieden.
Aber ich habe auf jeden Fall mal auf Deinen Tipp hier verlinkt. Falls die Ursache doch mal eher am zu schmalen Rand eines ansonsten intakten Isolators sein sollte.
Dein Blog gefällt mir sehr. Hat einige Zeit gebraucht, bis ich ihn entdeckt habe. Ich werde hier auf jeden Fall sehr gerne weiter mitlesen, obwohl ich ja inzwischen diese Verdampfer nicht mehr verwende.
Liebe kollegiale DampfBlogger-Grüße
Kurbelursel