Übersicht: Die besten Pod-Systeme im Vergleich

Die besten von mir getesteten E-Zigaretten-Pod-Systeme, mit einem ĂŒbersichtlichen Vergleich der wichtigsten Unterschiede, und Tipps zur Auswahl.

Lost Vape Prana: Vergleich mit Zigarette, stehendWismec Preva DNA: Vergleich mit ZigaretteVoopoo Vinci Mod Pod: Vergleich mit ZigaretteGeekvape Aegis Boost im Vergleich mit ZigaretteSmok Fetch Mini: Vergleich mit Zigarette, vorneSmok Novo 2: Pod, oben schrĂ€gEleaf Tance Max: MundstĂŒck untenLost Vape LyraEleaf iTap Kit, vorne links 1GeekVape Frenzy Kit: Vorne rechts 02Eleaf Tance: Oben rechtsVoopoo Drag Nano: Vorne links - 2Vaporesso Aurora Play: Vorne links

  • Neu hinzugekommen:
    • Lost Vape Prana
    • Wismec Preva DNA
    • Neue Sektion „Dampf„, um Eigenschaften wie Zugtechnik, Geschmack, Neugeschmack, und Temperatur ĂŒbersichtlich vergleichen zu können. 


Inhalt

Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen ĂŒber'm Haupthaar aufplöppen: AbkĂŒrzungen & Begriffe

Shopping

Pod Systeme VapeSourcing
Coupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
‱ $24.99 SMOK Nord X Pod System Kit 60W 1500mAh NordXK
‱ $8.99 Vaporesso Aurora Play Pod Kit VAPK
‱ $26.99 Asvape Hita Ink Pod Mod Kit 40W 1500mAh InkK
‱ $14.99 SMOK Pozz X Pod System Kit 40W 1400mAh PozzX
‱ $66.99 Aspire Zero G Pod Kit 40W 1500mAh ZeroGK
‱ 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de

Alle aktiven Deals anschauen

Tipps fĂŒr die Auswahl eines Pod-Systems

E-Zigaretten Pod Systeme: VergleichAls AnfĂ€nger weiß man naturgemĂ€ĂŸ nicht worauf man bei einem Pod-System achten sollte – eine Hilfestellung:

Klick - Aufklappen...

Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen ĂŒber'm Haupthaar aufplöppen: AbkĂŒrzungen & Begriffe

  • Guter Liquid-Nachfluss (vom Pod in den Verdampferkopf) ist das wichtigste Feature, besonders wenn du AnfĂ€nger bist. Stockt der Nachfluss, dann leidet der Geschmack, oder es kommt gar zum Kokeln – beides verleidet dir das Dampfen.
     
  • MTL / DTL
    Mittlerweile gibt es auch Pod-Systeme fĂŒr die DTL-Zugtechnik, wobei dem Luftdurchsatz Grenzen gesetzt sind. Einen sehr leichten DTL-Zug bekommt man nicht, auch keine Mega-Wolken, wohl aber sehr anstĂ€ndig große Wolken, mit denen 93,489% 😉 aller DTL-Nutzer zufrieden sein dĂŒrften.

    • DTL-GerĂ€te sind in der Regel nicht gut MTL dampfbar, weil dann meist nur fisseliger Dampf entsteht, und man evtl. auch davon Husten muss. Hersteller bewerben ihre GerĂ€te manchmal als eierlegende WollmilchsĂ€ue die (angeblich) MTL und DTL können. Ich teste wie gut ein System fĂŒr MTL / DTL wirklich geeignet ist, und welchen Zugwiderstand es jeweils dabei hat. Wenn in meiner Zusammenfassung DTL oder MTL fehlt, dann empfehle ich das System dafĂŒr auch nicht.
       
  • Falls du möglichst viel Dampf möchtest:
    • Watt ist nicht das erste Kriterium, du brauchst da im Grunde gar nicht drauf zu schauen.
      Entscheidend ist wieviel Luft die Dampfe durchlĂ€sst –  je mehr, desto grĂ¶ĂŸer werden die Wolken… FĂŒr grĂ¶ĂŸtmögliche Wolkenbildung nimmst du ein DTL-Pod-System mit einem eher geringen Zugwiderstand, im Bereich „mittel“ bis „mittel-offen„.
       
    • Bei MTL ist es eher umgekehrt – ein zu geringer Zugwiderstand kann zu fisseligen Wolken fĂŒhren, das will man eher nicht. Eine AFC (Zugluftkontrolle) hilft da nicht – der Verdampferkopf muss schon von sich aus in der AFC-„Offen“-Stellung einen gewissen Widerstand bieten. Tut er das nicht, muss man das mit hastigem Ziehen kompensieren.
      Wenn im Text also von „MTL, offen“ die Rede ist, dann möchte die Dampfe eher kurz und hastig gezogen werden.
       
  • Interessanter als die AkkukapazitĂ€t (mAh) ist die reale Dampf-Reichweite, also wieviel Liquid man mit einer Akkuladung verdampfen kann. Ist sie höher, ist man weniger oft mit Laden beschĂ€ftigt, und unterwegs geht einem nicht so schnell der Dampf aus.
    Die Dampfreichweite hÀngt davon ab wieviel mAh KapazitÀt der Akku tatsÀchlich hat, und welchen Wirkungsgrad die Verdampferköpfe haben. Beides teste ich.
     
  • GrĂ¶ĂŸe & Gewicht: Je nach Einsatzzweck sollte man darauf achten. Zu Hause auf dem Sofa ist es eher egal, aber unterwegs kann klein und leicht ganz erheblich angenehmer sein. FĂŒr die Hosentasche ist klein besonders gut, fĂŒr die Hemdtasche ist leicht deutlich angenehmer.
     
  • Robustheit: Will man die Dampfe zB in der engen Hosentasche mitfĂŒhren sollte sie dafĂŒr robust genug sein. Das GehĂ€use / der Pod selbst ist weniger eine Schwachstelle, aber der Übergang vom Akku zum Pod kann eine sein. Tendenziell, je tiefer der Pod im GerĂ€t versenkt ist desto robuster ist es, weil die Hebelkraft auf den Pod geringer ist.
    Kurze GerĂ€te erfahren weniger Hebelkraft, und Metall ist tendenziell robuster als Kunststoff, wobei ein kurzes KunststoffgehĂ€use besser als ein langes dĂŒnnes MetallgehĂ€use sein kann. Im Pod-System Vergleich gebe ich eine EinschĂ€tzung zur Robustheit.
     
  • Preis & KomplexitĂ€t: Die Top-GerĂ€te liegen etwa im Preisbereich einer Stange Zigaretten, die sehr gĂŒnstigen im Bereich von nur 2-4 Schachteln. GĂŒnstig muss nicht schlecht sein, heißt aber dass das GerĂ€t weniger flexibel / anpassbar ist, was besonders als AnfĂ€nger sehr wichtig sein kann. Schau im Zweifel nicht zu sehr aufs Geld, denn es nĂŒtzt nichts wenn der Sparfuchs das GerĂ€t dann nicht gern benutzen mag, weil es nicht zu den eigenen BedĂŒrfnissen passt.

    Ein Gegenargument kann aber die KomplexitĂ€t eines GerĂ€tes sein. Die gĂŒnstigen sind meist auch todsimpel zu bedienen, weil nichts eingestellt werden muss / kann. Wenn du mit KomplexitĂ€t eher auf Kriegsfuß stehst, kann es auch eine Strategie sein zwei gĂŒnstige (verschiedene) GerĂ€te zum Ă€hnlichen Preis eines Top-GerĂ€tes zu nehmen. Ein konkretes Beispiel warum: Manche Dampfer brauchen morgens besonders soften, oder besonders intensiven Dampf.
     

  • AktualitĂ€t & QualitĂ€t: Im Großen und Ganzen sind die heutigen Systeme erheblich besser als vor ein paar Jahren. Es werden aber auch immer wieder Gurken entwickelt, und Hypes erzeugt, die jeder Grundlage entbehren (Drag Nano / Aurora Play…), wenn man ein System wirklich testet, statt es nur durch die Kamera zu schwenken, 5x daran zu ziehen, mit dem Ergebnis „Alles voll super!“. 😉 (Produktvorstellungen sind keine Tests, werden aber hĂ€ufig so betitelt…)
    Daher ist der aktuelle heiße Scheiß manchmal wörtlich zu nehmen, und nicht immer besser als etwas Ă€ltere GerĂ€te. Bonus: Man kann teilweise heftige SchnĂ€ppchen bei den Ă€lteren machen.
     
  • Look & Feel: Objektiv betrachtet scheint das völlig unwichtig, aber es wĂ€re schon schön wenn du die Dampfe gern anschaust, gern in der Hand hĂ€lst (Haptik), und sie cool, sĂŒĂŸ, edel, oder was auch immer findest. Du solltest sie halt ein bisschen lieb haben. 😉
    Hier sind die PrĂ€ferenzen höchst individuell, so dass dir dabei niemand große Hilfe leisten kann – es gibt beispielsweise auch Dampfer die eine schwere Dampfe lieber in der Hand haben. Optische & haptische Aspekte muss man selbst ausprobieren, und sie können sich ĂŒber die Zeit auch verĂ€ndern, und situationsbedingt sein. Beispielsweise ein billiges GerĂ€t fĂŒr den Strand, ein sehr gut dampfendes fĂŒr Zuhause, ein sehr leichtes fĂŒrs Einkaufen, was auch immer – Vorlieben sind höchst unterschiedlich…
     
  • Wenn du von Zigaretten aufs Dampfen umsteigen möchtest, plane auf jeden Fall mindestens 2 GerĂ€te ein. Du willst Dampfen, und nicht auf das Aufladen der Dampfe warten… Zum Beispiel wenn du aus dem Haus gehst, und keine Zeit mehr hast das GerĂ€t zu laden… Ein GerĂ€t kann zudem kaputt / verloren gehen, und dann stehst du dumm da – mit Kippen im Hals…
    • Ich empfehle fĂŒr den Start verschiedene GerĂ€te, weil du dann auch noch ausprobieren kannst was fĂŒr dich persönlich wichtige Kriterien bei einem Pod-System sind. Was man sich vorher in der Theorie als wichtig ausmalt ist in der alltĂ€glichen Praxis vielleicht gar nicht so wichtig, oder man entdeckt umgekehrt ein Merkmal von dem man gar nicht dachte wie angenehm es in der Praxis ist. Sogar etwas so profanes wie die Form des MundstĂŒcks kann einen Unterschied machen ob man gern oder sehr gern daran nuckelt.
      Zudem dampft & schmeckt kein GerÀt genau wie ein anderes. Auch das ist ein wichtiger Aspekt, verschiedene Vapes kennenzulernen, und möglicherweise einen deutlichen Aha-Moment zu erleben.
      Die wichtigsten Unterschiede sind, ob man lieber MTL oder DTL dampfen mag (
      ggf. auch dampfen kann – bei frischen Ex-Rauchern mit lĂ€dierten SchleimhĂ€uten…), bei welchem Zugwiderstand, und ob man die Dampftemperatur lieber kalt, lauwarm, oder warm mag.

KurzĂŒbersicht Pro / Kontra

Aus meinen einzelnen, sehr ausfĂŒhrlichen Tests der Pod-Systeme, vergleiche ich hier die wichtigsten Features und Besonderheiten untereinander.

In den jeweiligen Datenbank-Links wird das Pod-System direkt angezeigt – unter „compatible Heads“ findest du dort kompatible Verdampferköpfe.

Weil die Pod-System-Liste nun immer lĂ€nger wird, habe ich Standardeigenschaften eingefĂŒhrt. Sofern nicht anders vermerkt, haben alle hier aufgefĂŒhrten Systeme folgende… 

  • Standardeigenschaften
    1. Guter Nachfluss, der zudem unabhÀngig von der Lage des Pods ist (wie herum man die Dampfe hÀlt).
    2. Wechselbare Verdampferköpfe
    3. Taster zum Feuern
    4. Siffen im normalen Betrieb nicht.
    5. Keine einstellbare Ausgangsleistung (Watt).
    6. Keine AFC (Zugluftkontrolle).
  • Text-Legende
    • Oranger Text = besondere Kritik
    • GrĂŒner Text = besonderes Lob
    • Schwarzer Text = eine besondere Eigenschaft, die einem wichtig sein kann, oder auch nicht – es ist subjektiv.
    • Zugwiderstand
      • Die folgenden Einteilungen sind jeweils fĂŒr die Klasse MTL oder DTL angegeben:
      • restriktiv„: Ein hoher / strenger Zugwiderstand.
      • mittel-restriktiv„: Ein mittlerer Zugwiderstand, der etwas in Richtung „restriktiv“ geht.
      • mittel„: …
      • mittel-offen„: Ein mittlerer Zugwiderstand, der etwas in Richtung „offen“ geht.
      • offen„: Ein sehr geringer Zugwiderstand.
        „MTL-restriktiv“ beispielsweise ist als DTL nicht wirklich dampfbar, weil dafĂŒr der Zugwiderstand zu streng ist. Wohl aber könnte man ein „MTL-offen“-GerĂ€t auch DTL dampfen, was dann einem „DTL-restriktiv“ entsprĂ€che.

Du kannst jedes uninteressante Pod-System ausblenden um weniger scrollen zu mĂŒssen (Klick aufs Ordner-Symbol).

Lost Vape - Orion Plus DNA
  • Lost Vape Orion Plus DNA | Datenbank
    • 90 Gramm | 94 x 13 x 27 mm
    • 2,0 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 3,2 ml Dampfreichweite (Mittelwert) = 1,6 Pods.
      Min: 2,65 ml, Max: 3,85 ml
    • Dampf 
      • Der Nachfluss kann je nach Lage des Pods abreißen.
        (Hat aber Kokelschutz an Bord)
      • Zugwiderstand: MTL, offen bis sehr restriktiv,
        und DTL, restriktiv bis sehr restriktiv.
      • Geschmack: Sehr gut, und sehr gute Dampfdichte, mit Regular-Verdampferkopf.
      • Neugeschmack: Minimal, dampft sich schnell raus.
      • Temperatur: Kalt bis sehr warm (und auch dabei sehr guter Geschmack).
    • Besonderheiten
      • Replay Modus = Kokelschutz + individuelle Zuganpassung.
      • Leistung / Temperatur in 5 sinnvollen Stufen wĂ€hlbar.
      • Stufenloser Zugwiderstand.
        • Diffizil einzustellen.
        • Kann nicht versehentlich verstellt werden.
      • Sehr hohe Siff-Sicherheit durch obenliegende AFC.
      • Einfaches Tanken: Top Fill & großes Tankloch.
      • LED-Farbe + Watt-Leistung fĂŒr alle 5 Leistungsstufen frei wĂ€hlbar.
      • Halsband.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Die Orion ist sehr flexibel einstellbar – somit auch der Dampf sehr variabel anpassbar, und die Latte positiver Eigenschaften ist bei ihr am lĂ€ngsten. Sie ist zudem deutlich siff-sicherer als normale Pod-Systeme (nur die Preva DNA ist da auf gleichem Level).
Der Replay-Modus bietet Kokelschutz, und lĂ€sst damit ĂŒber den lageabhĂ€ngigen Nachfluss hinwegsehen – der mit Replay keine negativen Konsequenzen fĂŒr den Anwender & Verdampferkopf hat.
Viele gute Features + sehr alltagstauglich = rundum ĂŒberzeugend.
Testbericht

Wismec - Preva DNA
  • Wismec Preva DNA | Datenbank
    • Wismec Preva DNA: Vergleich mit Zigarette136 Gramm | 96 x 19 x 43 mm
    • 3,0 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 4,2 ml Dampfreichweite (Mittelwert mit Dual-Pod) = 1,4 Pods. Min: 4,05 ml, Max: 4,45 ml
    • Dampf
      • Zugwiderstand: DTL, mittel-restriktiv bis restriktiv.
      • Geschmack: Sehr gut, und hohe Dampfmenge & Dichte.
      • Neugeschmack: Deutlich vorhanden, dampft sich langsam raus.
      • Temperatur: KĂŒhl bis lauwarm.
    • Besonderheiten
      • Verdampferkopf wechselbar bei Standard Pod.
        Nicht wechselbar bei Dual- und KTR Pod.
      • Replay Modus = Kokelschutz + individuelle Zuganpassung.
      • Leistung / Temperatur in bis zu 5 Stufen wĂ€hlbar.
      • Stufenloser Zugwiderstand.
        • Gut einzustellen.
        • Kann eher nicht versehentlich verstellt werden.
      • Sehr hohe Siff-Sicherheit durch obenliegende AFC.
      • Einfaches Tanken: Top Fill & unverlierbarer Schieber.
      • LED-Farbe + Watt-Leistung fĂŒr alle 5 Leistungsstufen frei wĂ€hlbar.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB

Wenn man so will, ist sie die „große Schwester“ der Orion Plus DNA. Die Preva DNA hat den gleichen Chip, somit auch Replay & Kokelschutz, und sie hat ebenfalls Top Down Airflow (extrem siff-sicher).
Der wesentliche Unterschied zur Orion ist das die Preva fĂŒr DTL deutlich besser geeignet ist, und durch den höheren Luftdurchsatz etwa doppelt so große Wolken wie die Orion produziert. DafĂŒr ist sie bei MTL deutlich schlechter als die Orion, und verdient es meiner Meinung nach nicht mit „Kann auch MTL“ beworben zu werden.
Eine Pod-Reinigung ist zu empfehlen, wenn man von Anfang an sehr guten Geschmack möchte.
Testbericht

Eleaf - iTap
  • Eleaf iTap | Datenbank
    • Eleaf iTap Kit, vorne links 144 Gramm | 103 x 20 x 16 mm
    • 2,2 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 4,2 ml Dampfreichweite = 1,9 Pods.
    • Dampf
      • Zugwiderstand: MTL, offen bis sehr restriktiv.
      • Geschmack: Sehr gut.
      • Neugeschmack: Minimal, dampft sich schnell raus.
      • Temperatur: Kalt.
    • Besonderheiten
      • Kokelschutz, konfigurationsfrei.
      • Zugwiderstand stufenlos.
        • Sehr gut einstellbar.
        • Kann nicht versehentlich verstellt werden.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB

Eine simpel zu bedienende und sehr leichte Dampfe, mit einem sehr beeindruckenden VerhĂ€ltnis von Gewicht & Dampfreichweite, mit Abstand das beste. Neben dem Ă€ußerst selten anzutreffenden Kokelschutz-Feature, bietet sie kĂŒhlen Dampf, bei gleichzeitig guter Dampfdichte.
Testbericht

Smok - Fetch Mini
  • Smok Fetch Mini | Datenbank
    • Smok Fetch Mini: Vergleich mit Zigarette, vorne106 Gramm | 77 x 19 x 42 mm
    • 3,7 ml real nutzbarer Pod-Inhalt mit RPM Mesh Coil & RPM RBA.
    • 3,2 ml Dampfreichweite = 0,94 Pods.
      • 5,6 ml mit RPM RBA möglich = 1,51 Pods.
    • Dampf
      • Der Nachfluss kann je nach Lage des Pods abreißen.
      • Zugwiderstand: DTL, mittel bis mittel-restriktiv (je nach Kopf),
        und MTL, extrem offen.
      • Geschmack: Sehr gut, und hohe Dampfmenge & Dichte.
      • Neugeschmack: Minimal, dampft sich sehr schnell raus.
      • Temperatur: Kalter bis lauwarmer Dampf.
    • Besonderheiten
      • Farbdisplay, Klartextmeldungen.
      • Leistung frei wĂ€hlbar (5-40 Watt).
      • Akku gegen eindringendes Liquid & Staub geschĂŒtzt.
      • Viele Coils zur Auswahl.
      • RBA verfĂŒgbar (selber wickeln, Testbericht).
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Momentan mein Lieblings-DTL-Poddi. Die Form & das Farbdisplay finde ich persönlich optisch extrem ansprechend. Die Leistung ist frei einstellbar – im Grunde wirkt sie wie ein großer Box Mod, nur zu heiß gewaschen. 😉 Sie hat einen hohen Luftdurchsatz (fĂŒr ein Pod-System), und produziert entsprechend große Wolken. Sehr gut gefĂ€llt mir auch die RBA-Option, mit der man geschmacklich noch einen draufsetzen kann.
Testbericht

GeekVape - Aegis Boost
  • GeekVape Aegis Boost | Datenbank
    • Geekvape Aegis Boost im Vergleich mit Zigarette113 Gramm | 105 x 28 x 41 mm
    • 3,7 ml Pods
    • 5,9 ml Dampfreichweite (Mittelwerte) = 1,6 Pods (3,1 Pods mit 2ml-Pods).
    • Dampf 
      • Zugwiderstand: DTL, mittel bis sehr restriktiv.
      • Geschmack: Gut.
      • Neugeschmack: Etwas, dampft sich schnell raus.
      • Temperatur: Kalt bis lauwarm.
    • Besonderheiten
      • Der Nachfluss kann je nach Lage des Pods abreißen.
      • Wasserdicht (IP 67), staubdicht, Stoß-geschĂŒtzt.
      • Display, Klartextmeldungen.
      • Leistung frei wĂ€hlbar (5-40 Watt).
      • AFC stufenlos, sehr gut einstellbar.
      • Tanken: Top Fill. 
      • RBA verfĂŒgbar (selber wickeln).
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Die Aegis Boost ist die einzige Dampfe die sogar tauchen darf (IP67 Schutzklasse), und somit fĂŒr Einsatzzwecke ideal wo es rauher zu geht. Schön sind auch die beiden verschiedenen Drip Tips, und die Möglichkeit mit der optionalen RBA selber zu wickeln, womit dann sicherlich auch der Geschmack ein „sehr gut“ bekĂ€me (nicht getestet).
Testbericht

Voopoo - Pod Mod
  • Voopoo Vinci Pod Mod | Datenbank
    • Voopoo Vinci Mod Pod: Vergleich mit Zigarette116 Gramm | 104 x 25 x 26 mm
    • 5,1 ml / 2,2 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • Dampfreichweite
      • 5,55 ml (R1 Kopf) = 1,09 Pods.
      • 4,82 ml (VM1 Kopf) = 0,95 Pods.
    • Dampf
      • Zugwiderstand: DTL, mittel-offen bis mittel-restriktiv.
      • Geschmack: Ausreichend bis gut – langes „Eindampfen“, wegen:
      • Neugeschmack: Deutlich vorhanden, dampft sich sehr langsam raus.
      • Temperatur: KĂŒhl bis sehr warm.
    • Besonderheiten
      • Farbdisplay, Klartextmeldungen.
      • Leistung frei wĂ€hlbar (5-40 Watt).
      • Zugwiderstand in zwei Stufen.
        • Kann nicht versehentlich verstellt werden.
      • Leistung wird beim Aufsetzen des Pods auf Default-Wert gesetzt (kann nerven).
      • Mit Feuertaster und/oder Zugluftschalter nutzbar.
    • Aktuelle Preise: NV | VS | FT | EB | AM

Im Pod-System-Quartett kann sie mit dem grĂ¶ĂŸten Tankinhalt punkten, und der Akku ist auch sehr gut auf diese Menge abgestimmt. Von meinen bislang getesteten Pod-Systemen hat sie den geringsten Zugwiderstand, und produziert entsprechend große Wolken, wobei die Fetch Mini da sehr gut mithalten kann.
Der tagesbasierte ZugzĂ€hler mit 2 Wochen-Diagram ist ein schönes Gadget, wenn man wissen möchte wieviel man wann gedampft hat. Die Pods & Verdampferköpfe sollte man, fĂŒr besseren Geschmack, vor der Verwendung reinigen.
Testbericht

GeekVape - Frenzy
  • GeekVape Frenzy | Datenbank
    • GeekVape Frenzy Kit: Vorne rechts 0291 Gramm | 86 x 16 x 27 mm
    • 1,85 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 2,8 ml Dampfreichweite = 1,5 Pods.
    • Dampf
      • Der Nachfluss kann je nach Lage des Pods abreißen.
        (Hat aber Kokelschutz an Bord)
      • Zugwiderstand: MTL, mittel bis mittel-restriktiv.
        (Sehr restriktiv geht auch, aber mit Geschmacksverlust)
      • Geschmack: Sehr gut, mit TC-Verdampferkopf. Gut mit Mesh-Kopf.
      • Neugeschmack: Minimalst, dampft sich sehr schnell raus.
      • Temperatur: Lauwarm bis sehr warm (Mesh-Kopf).
    • Besonderheiten
      • Kokelschutz, konfigurationsfrei.
      • Leistung / Temperatur in 3 Stufen wĂ€hlbar.
      • Zugwiderstand stufenlos.
        • Diffizil einzustellen.
        • Kann versehentlich verstellt werden.
      • Leises ZuggerĂ€usch.
      • Robust.
      • AFC-Ring kann beim Dampfen sehr heiß werden (je nach Zugfrequenz).
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Hoher „Coolness-Faktor“. Optik & Haptik finde ich besser als bei der Orion Plus. Doch wenn ich zwischen einer wĂ€hlen mĂŒsste wĂŒrde ich trotzdem die Orion nehmen: Replay (Kokelschutz funktioniert besser), null Siffen (auch in der Pod-Aufnahme nicht), keine heiße und versehentlich verstellbare AFC, bessere Sicht aufs Liquid, easy Tanken, 5 Stufen, LED-Farben anpassbar, … Testbericht

Lost Vape - Lyra
  • Lost Vape Lyra | Datenbank
    • Lost Vape Lyra79 Gramm | 96 x 31 x 16 mm
    • 1,85 – 2,4 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 3,3 ml Dampfreichweite = ca. 1,7 Pods.
    • Dampf
      • Zugwiderstand: MTL, mittel-offen,
        und DTL, mittel-restriktiv.
      • Geschmack: Gut.
      • Neugeschmack: Minimalst, dampft sich schnell raus.
      • Temperatur: KĂŒhl oder warm , je nach Verdampferkopf-Typ.
    • Besonderheiten
      • Drei Leistungsstufen, jedoch sehr eng abgestimmt (nur Feintuning möglich).
      • Robust.
      • Halsband.
      • Nutzbarer Tankinhalt hĂ€ngt vom jeweiligen Exemplar des Verdampferkopfes ab.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Die Lyra ist schön & gut, hat aber wenig hervorstechende Merkmale (ICH persönlich finde sie ein kleines bisschen langweilig 😉 ). AnfĂŒhren könnte man Optik, schöne Haptik (Leder), und das sie MTL+DTL kann.
Testbericht

Eleaf - Tance
  • Eleaf Tance | Datenbank
    •  Eleaf Tance: Oben rechts53 Gramm | 96 x 24 x 15 mm
    • 1,9 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 3,2 ml Dampfreichweite = 1,7 Pods.
    • Dampf
      • Zugwiderstand: MTL, mittel-offen oder mittel-restriktiv. 
      • Geschmack: Sehr gut.
      • Neugeschmack: Minimalst, dampft sich schnell raus.
      • Lauwarmer Dampf.
    • Besonderheiten
      • Verdampferköpfe nicht wechselbar.
      • Zugwiderstand in zwei Stufen.
        • Kann nicht versehentlich verstellt werden. 
      • Leises ZuggerĂ€usch.
      • Automatischer Zugluftschalter.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB

Sehr einfach zu benutzendes GerÀt. Erledigt ihren Job sehr gut. Haptisch nicht so meins.
Testbericht

Eleaf - Tance Max
  • Eleaf Tance Max | Datenbank
    • Eleaf Tance Max: MundstĂŒck unten88 Gramm | 101 x 31 x 20
    • 4,1 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 6,15 ml Dampfreichweite = 1,5 Pods.
      Mit GS-Air-M Verdampferkopf 3,8 ml Reichweite = 0,9 Pods.
    • Dampf
      • Zugwiderstand: MTL, offen bis sehr restriktiv.
      • Geschmack: Sehr gut.
      • Neugeschmack: Minimalst, dampft sich sehr schnell raus.
      • Temperatur: Lauwarm oder warm, je nach Verdampferkopf-Typ.
    • Besonderheiten
      • Zugwiderstand stufenlos
        • Sehr gut einstellbar.
        • Kann nicht versehentlich verstellt werden.
      • Lascher Dampf durch Pod-Kontaktprobleme möglich (Pod raus-rein hilft).
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Großer Tankinhalt, sehr hohe Reichweite, sehr prima Dampf. Sie dampft etwas krĂ€ftiger (mehr Watt) als Tance und iTap.
Testbericht

Smok - Novo 2
  • Smok Novo 2 | Datenbank
    • Smok Novo 2: Pod, oben schrĂ€g44 Gramm | 88 x 25 x 15
    • 1,7 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 3,3 ml Dampfreichweite = 2 Pods.
    • Dampf
      • Zugwiderstand: MTL, mittel-offen.
      • Geschmack: Gut
      • Neugeschmack: Minimal, dampft sich schnell raus.
      • Temperatur: Lauwarm bis warm, je nach Pod-Typ.
    • Besonderheiten
      • Verdampferköpfe nicht wechselbar. 
      • Pods siffen.
      • Bypass Modus (abnehmender Dampf ĂŒber die Akku-Entladung).
      • Leises ZuggerĂ€usch.
      • Automatischer Zugluftschalter.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Sehr einfach zu benutzen, und mein absoluter Favorit in Bezug auf Haptik (Handschmeichler) und MobilitĂ€t. „Ich geh‘ mal eben Einkaufen…“, dafĂŒr finde ich sie ganz toll, trotz siffender Pods. Nix fĂŒr die Seidenbluse oder Omas gute Tischdecke! 😉
Testbericht

Lost Vape - Prana
  • Lost Vape Prana | Datenbank
    • Lost Vape Prana: Vorne, links72 Gramm | 67 x 13 x 41
    • 1,4 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 2,5 ml Dampfreichweite = 1,8 Pods.
    • Dampf
      • Zugwiderstand: MTL, streng.
      • Geschmack: Sehr gut.
      • Neugeschmack: Minimal, dampft sich schnell raus.
      • Temperatur: Warm.
    • Besonderheiten
      • Verdampferköpfe nicht wechselbar.
      • Leistung / Temperatur in 3 Stufen wĂ€hlbar.
      • Sehr klein.
      • Sehr robust.
      • Halsband.
      • Automatischer Zugluftschalter.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Sie ist das was die Drag Nano hĂ€tte sein sollen… Die Prana hat keine Nachflussprobleme und bietet fĂŒr ihre GrĂ¶ĂŸe Kleinheit ein sehr gutes Tankvolumen. Und bei Geschmack und Dampfentwicklung spielt sie ganz vorne mit, hat 3 Leistungsstufen, und ein Sichtfenster. Das mir der Zugluftschalter verreckt ist lag an meinem dĂŒnnem Liquid – mit normalen Liquid, ab 50/50, wird man da eher keine Sorgen haben. Jedenfalls nicht mehr als mit jedem anderen Zugluftschalter-System.
Eine tolle Mini-Dampfe.

Voopoo - Drag Nano
  • Voopoo Drag Nano | Datenbank
    • Voopoo Drag Nano: Vorne links - 256 Gramm | 65 x 11 x 39
    • 0,5 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 2,5 ml Dampfreichweite = 5 Pods.
    • Dampf
      • Nachflussprobleme bei zu vollen Pods.
      • Zugwiderstand: MTL, mittel.
      • Geschmack: Gut
      • Neugeschmack: Minimal, dampft sich schnell raus.
      • Temperatur: Lauwarm
    • Besonderheiten
      • Verdampferköpfe nicht wechselbar. 
      • Sehr klein.
      • Sehr robust.
      • Halsband (Kette)
      • Automatischer Zugluftschalter.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Eigentlich eine tolle Mobil-Dampfe, wenn die Nachflussprobleme nicht wĂ€ren. Und der Tankinhalt ist auch nicht dolle, wobei ich mit dem leben könnte WENN die Nachflussprobleme nicht wĂ€ren, denn dann hĂ€tte man zumindest 1ml und das wĂŒrde ja immerhin fĂŒrs Einkaufen-gehen reichen.
Testbericht

Vaporesso - Aurora Play
  • Vaporesso Aurora Play | Datenbank
    • Vaporesso Aurora Play: Vorne links96 Gramm | 80 x 17 x 43
    • 2,0 ml real nutzbarer Pod-Inhalt.
    • 2,0 ml Dampfreichweite = 1 Pod.
    • Dampf
      • Massive Nachflussprobleme generell.
      • Der Nachfluss kann je nach Lage des Pods abreißen.
      • Zugwiderstand: MTL, sehr restriktiv (wie eine Zigarette).
      • Geschmack: Befriedigend bis gut.
      • Neugeschmack: Deutlich vorhanden, dampft sich raus.
      • Temperatur: Warm.
    • Besonderheiten
      • Verdampferköpfe nicht wechselbar. 
      • Sehr robust.
      • Unverlierbare Schutzkappe fĂŒrs MundstĂŒck.
      • Edelstes Erscheinungsbild von allen (natĂŒrlich subjektiv).
      • Automatischer Zugluftschalter.
    • Aktuelle Preise: VS | FT | EB | AM

Leider keine weiteren Worte wert, da furchtbar nervig beim Thema Nachfluss. Unbrauchbar. Ein Jammer um das Ă€ußerst robuste und schöne Ding.
Testbericht

Anerkennung

Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, wĂŒrde ich mich ĂŒber eine kleine Anerkennung freuen. Ich wĂŒrde dann sogar mit den Armen rudern – und ich rudere nicht leichtfertig mit den Armen! 😉

Teilen

Teile diesen Beitrag in Foren / im Web.
…oder auf Facebook / Twitter:

Benachrichtigung

Abonniere meine Facebook-Seite
Folge mir auf Twitter
Per Email

BeitrÀge Finden

Shopping

Starter Kits VapeSourcing
Coupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
‱ $7.59 Suorin Air Starter Kit 400mAh AirSK
‱ $3.19 Joyetech BATPACK Kit with Joye ECO D16 Atomizer BATPACK
‱ $25.99 Geekvape Aegis Hero RTE Kit Rip Trippers Edition 45W 1200mAh RTEK
‱ $5.39 Joyetech eGo AIO ECO Kit JECO
‱ $35.99 SMOK X-PRIV Kit 225W with TFV12 Prince Tank XPRIVK
‱ 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de
  • Pod-System Zubehör
    • AM|EB|FT   Liquid-Nadelflaschen fĂŒr kleine Tanklöcher
    • AM|EB|FT   LadestrombegrenzerSiehe Beitrag
    • AM|EB|FT   Universal Ladekabel
    • AM|EB|FT   USB-Monitor KapazitĂ€t und Akku-Alterung prĂŒfen
    • AM|EB  UltraschallgerĂ€te (Test): Pods reinigen
    • AM|EB  GeschirrspĂŒler-Gel: Pods reinigen
    • AM|EB  Isopropanol: Elektrische Kontakte reinigen
    • Noch mehr Dampfer Zubehör

Voopoo Vinci Mod Pod: Vergleich mit ZigaretteGeekvape Aegis Boost im Vergleich mit ZigaretteSmok Fetch Mini: Vergleich mit Zigarette, vorneSmok Novo 2: Pod, oben schrĂ€gEleaf Tance Max: MundstĂŒck untenLost Vape LyraEleaf iTap Kit, vorne links 1GeekVape Frenzy Kit: Vorne rechts 02Eleaf Tance: Oben rechtsVoopoo Drag Nano: Vorne links - 2Vaporesso Aurora Play: Vorne links

5
Schreibe einen schönen Kommentar :)

5000
  Kommentar-Benachrichtigung aktivieren  
neueste Àlteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich fĂŒr diesen Beitrag bei
Benjamin

Welches dieser Pod Systeme eignet sich am besten fĂŒr DTL? MTL ist nicht so meins – habe das schon bei meiner Caliburn gesehen. Daher suche ich aktuell etwas Kleines und nicht schweres fĂŒr die Arbeit. Weil die Paranormal 250C ist fĂŒr die Arbeit zu schwer…

Oder gibt es da mittlerweile auch gute DTL Systeme die „nicht so schwer“ sind?

Yannick H.

Servus,

habe mir nach deiner Review den Drag Nano gekauft gehabt und hatte die selben Probleme wie du. FĂŒr unterwegs hat es mir trotzdem vollkommen ausgereicht.

Du solltest mal die P1 Pods fĂŒr den Drag Nano testen. Die sind der Hammer und nicht zu vergleichen mit den N1 Pods.
Keine Nachflussprobleme mehr (auch nicht wenn er komplett voll ist) und der Geschmack ist viiiiel besser.

Gruß
Yannick

PS: weiter so! Ich feier deine Webseite!