Review und Anleitung für den Ai Box Mod von Wismec. Eine 2-Akku-Box mit Bluetooth-Lautsprecher, Freisprecheinrichtung und Alexa-Integration. „Wismec Ai Mod – Test & Anleitung“ weiterlesen
Vaporesso GEN Mod – Test & Anleitung
Review und Anleitung für den GEN Mod von Vaporesso. Ein Dual-Akkuträger mit kratzfestem Gehäuse, einem Pulse-Modus, Smart TC, und dem neuen "Axon" Chip.
Eleaf iStick Rim – Test & Anleitung
Review des iStick Rim von Eleaf – ein Kombi-Akku mit DHP (Kokelschutz) 3000 mAh, und unkomplizierter Handhabung.
- Update 20. Juni 2019: Weitere Tests der Dry Burn Protection.
- Update 27. Juni 2019: Quick Charge getestet. „Eleaf iStick Rim – Test & Anleitung“ weiterlesen
Wismec Luxotic Surface Box – Test & Anleitung
Für Drückeberger und Flaschen: Der Luxotic Surface Mod. Eine sehr kompakte 18650-Squonker Box mit Display, VW+TC Modi, und 6,5 ml Liquidvorrat. Testbericht & Anleitung.
KangerTech Ripple Mod – Messungen
KangerTech Ripple Mod – Test & Anleitung
Review und Anleitung für den Ripple Mod von KangerTech. Ein federleichter 18650-Dual-Akkuträger, mit sehr guter Effizienz. „KangerTech Ripple Mod – Test & Anleitung“ weiterlesen
Wismec Sinuous V80 – Messungen
Messungen mit der Sinuous V80. „Wismec Sinuous V80 – Messungen“ weiterlesen
Wismec Sinuous V80 – Test & Anleitung
Uwell Crown 4 IV Mod – Messungen
- Messungen des Uwell Crown 4 Mod:
- Tests der Sicherheitsfunktionen
- Wie der Akkuträger sich in verschiedenen Situationen beim Laden der Akkus verhält.
- Je nach verfügbaren Resourcen wird dieser Beitrag mit weiteren Messungen aktualisiert, wie zB Watt-Präzision, Akku-Ampere, Wirkungsgrad, etc.
Den „normalen“ Test findest du hier: Uwell Crown 4 IV Mod – Test
„Uwell Crown 4 IV Mod – Messungen“ weiterlesenUwell Crown 4 IV Mod – Test & Anleitung
Vape Cige VTbox250C (DNA 250C) – Test & Anleitung
Review und Anleitung für die VTbox250C von Vape Cige… Ein Box Mod mit DNA 250C Chip, 2 Akkus, Farbdisplay, unaufgeregtem Design, einer überraschenden Akku-Laufzeit, und der Freiheit beliebige Akkus zu konfigurieren & sicher verwenden zu können. „Vape Cige VTbox250C (DNA 250C) – Test & Anleitung“ weiterlesen
Vaporesso Armour Pro 100W – Test & Anleitung
Review und Anleitung für den Armour Pro von Vaporesso. Dieser Akkuträger kann drei verschiedene Akku-Formate aufnehmen, hat ein scharfes farbiges Display, und erinnert sonst doch ein bisschen an den P80 von Wismec…
„Vaporesso Armour Pro 100W – Test & Anleitung“ weiterlesen
GeekVape Aegis Legend Mod 200W – Test & Anleitung
Review und Anleitung für den Aegis Legend Mod von Geekvape. Ein staub- und wasserdichter Akkuträger, und somit das richtige für Polizeitaucher, und sonstige Leute die noch einer richtigen Arbeit nachgehen. 😉
„GeekVape Aegis Legend Mod 200W – Test & Anleitung“ weiterlesen
Wismec Reuleaux RX GEN3 – Test & Anleitung
Review und Anleitung für den Wismec-Akkuträger RX Gen3, der wohl kleinsten 3-Akku Box in diesem Sonnensystem. Apropos Sonne…
„Wismec Reuleaux RX GEN3 – Test & Anleitung“ weiterlesen
Wismec Sinuous P80 – Test & Anleitung
iJoy RDTA Box 200W – Messungen
• Aktualisiert am 19.01.2018: Welche Werte ich messe, und warum. Und die Tabelle mal vernünftig erklärt.
Ausführliche Messungen (Watt, Ω, Akku-Ampere, Wirkungsgrad) der All-In-One Box RDTA Box 200W von iJoy.
(Diese Messungen entstammen dem Testbericht-Beitrag. Ich werde künftig Messungen immer separat von den Testberichten halten.)
„iJoy RDTA Box 200W – Messungen“ weiterlesen
iJoy RDTA Box 200W + Combo RDTA – Test & Anleitung
Review und Anleitung der iJoy RDTA Box 200W mit Combo Verdampfer. 2 Wechselakkus, großer integrierter Tank, viele optionale Wickeldecks, und laut iJoy „95% Energy Conversion“. Ob das so ist, und ob 200 Watt aus 2 Akkus möglich oder sinnvoll sind?
„iJoy RDTA Box 200W + Combo RDTA – Test & Anleitung“ weiterlesen
Wismec Reuleaux RX200S – Test & Anleitung
Review & Messungen der Reuleaux RX200S von Wismec. Eine 3-Akku Box, in vielen Punkten identisch zur RX 2/3, womit ich sie auch vergleiche. „Wismec Reuleaux RX200S – Test & Anleitung“ weiterlesen
Wismec Reuleaux RX 2/3 – Test & Anleitung

Eleaf iStick TC100W – Test
- Aktualisiert am 28. September 2016: Watt-Leistungen gemessen.
- Aktualisiert am 27. September 2016: Firmware 1.12
Nu isses soweit: Der Eleaf iStick TC100W ist da, und ich kann endlich bequem mit 120 Watt mein Badewasser nachwärmen. Was war das immer lästig mit meinen eGo Akkus… 😉 „Eleaf iStick TC100W – Test“ weiterlesen