In diesem Beitrag teste ich einen spottgünstigen SubTank Mini Clone, mit Bell Cap.
Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen über'm Haupthaar aufplöppen: Abkürzungen & Begriffe
Pro & Kontra
Gekauft habe ich den SubTank Mini Clone im Dezember 2015 bei FT für $6.37 inkl. Versand. Kann da was gutes bei rauskommen? 🙄 Das für diesen Preis außer einem OCC Verdampferkopf nichts dabei ist, auch keine RBA, finde ich sehr verschmerzbar. 😀 RBAs gibt es im Zehnerpack für rund $16 bei FT.
Die verchromte Optik passt sehr schön zu Akkuträgern die ebenfalls verchromt sind, wie der iStick 20/30/40 zB.
Das Drip Tip kommt luxuriöserweise mit 2 O-Ringen daher, diese sind allerdings etwas weich so das bei mir der obere Ring dazu neigt sich aus der Führung quetschen zu wollen. Mit Liquid eingeschmiert geht es besser rein.
Die AFC besitzt zwei Schlitze, was gut ist weil man dann auch mal eine Seite versehentlich zuhalten kann ohne das es den Luftfluss behindert (ich hab ja eh immer ganz offen). Sie dreht sich leicht und nicht zu leicht.
Enthalten ist ein OCC Verdampferkopf mit 0,53 Ohm und geschätztem 0,40er Draht in vertikaler Bauweise. Erwartungsgemäß braucht das viel Leistung um zu dampfen (mindestens ~20 Watt) und produziert bei MTL (Mund zu Lunge) trotz der 20 Watt eher dünnen Dampf. Ein parallel gedampfter STM mit RBA und Luftreduktion produziert bei 9,5 Watt dichteren Dampf.
DTL (direkt auf Lunge) dampfen geht für mich mit diesem OCC-Kopf nicht wirklich bequem, dafür ist der Zugwiderstand für mich deutlich zu hoch, höher zB als eine RBA.
Für mich ist er am besten zu dampfen bei 25-30 Watt (holla, die Waldfee), ca. 1 Sekunde Vorfeuern, sobald es brutzelt sportlich ziehen so das der Mund in 1-2 Sekunden voll ist, dann ab in die Lunge damit. Bei der Watt-Leistung wird der Dampf dann auch so dicht wie bei dem STM mit 9,5 Watt RBA.
Nach etwa 1,5 ml eindampfen geht der Geschmack voll in Ordnung, ich bin wirklich positiv überrascht. Es gibt keinen suspekten Beigeschmack wie ich das durchaus von anderen Clone-Köpfen kenne.
Bei 35 Watt lässt der Geschmack dann wieder etwas nach, das Ausloten der Kokelgrenze schenke ich mir heute mal…
Leert sich der Tank (so Oberkante des OCC Kopfes) fängt es zu blubbern an. Ich muss nun weniger stark ziehen und, damit der Geschmack noch passt, die Leistung etwas runterdrehen. Solche Problemchen hat man mit der RBA nicht…
Das Tanken könnte bequemer vonstatten gehen weil der Tank sich recht schwer schrauben lässt. Dies liegt am O-Ring der etwas großzügig bemessen ist und zu sehr Druck ausübt. Den 16×1 O-Ring habe ich gegen einen 13×1 getauscht, seitdem läuft es wie Butter und ist nach wie vor dicht.
Der Tankinhalt ist bei FastTech etwas übertrieben angebeben (3,5 ml), es gehen maximal 3,1 ml rein.
Der Pluspin in der Verdampferbasis ist, man kennt es schon, etwas zu kurz. Der mitgelieferte OCC Kopf bekommt einwandfrei Kontakt, eine RBA aber nicht. Leider ist das immer ein Lotteriespiel ob man einen Pluspin bekommt der lang genug ist, selbst bei den originalen Kanger SubTanks ist das so.
Daten
Durchmesser | 22,1 mm |
Höhe ohne Drip Tip | 50 mm |
Höhe mit Drip Tip | 65 mm |
Tankinhalt | 3,1 ml (3,5 angegeben) |
Lufrohrdurchmesser | 3,8 mm |
510er Gewindelänge (ohne Pluspin) | 4,35 mm |
Base-Pluspin-Länge | 9,2 mm |
Fazit
Einen verchromten SubTank gibt es von Kanger nicht, ebenso keinen mit Bell Caps. Die Optik ist schon mal was besonderes und passt mir für die iSticks zB viel besser als normale SubTanks.
Leichte Abstriche muss man bei den Dichtungen machen, wie so häufig bei Clonen.
Das Lotteriespiel mit der Länge der Pluspins kann man nicht dem Clone anlasten, das haben die originalen SubTanks auch.
Wicklungen
Anerkennung
Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, würde ich mich über eine kleine Anerkennung freuen. Ich würde dann sogar mit den Armen rudern – und ich rudere nicht leichtfertig mit den Armen! 😉
Teilen
Teile diesen Beitrag in Foren / im Web.
…oder auf Facebook / Twitter:
Benachrichtigung
Beiträge Finden
Links & Kommentare
- SubTank Mini Clone Bezugsquellen FT |
GB|AM - RBA Selbstwickeleinheit, Clone FT
- Falls nötig, Pluspin verlängern Anleitung: SubTank: 0,0 Ohm & TC Probleme
- Verdampfer & Zubehör
- Meine Lieblingsverdampfer (Selbstwickler)
- Meine Lieblingsverdampfer (Clearomizer)
- AM|EB|FT Liquid-Nadelflaschen
- AM|EB|FT Verdampferständer
- AM|EB|FT Dampfertaschen
- AM|EB|FT Reinigungs-Gel
- AM|EB|FT Drip Tips 510
- AM|EB|FT Drip Tips 810
- AM|EB|FT Wickel-Set
- AM|EB|FT Messschieber
- AM|EB|FT Tankgläser
- O-Ringe, Polschrauben, etc, im Dampfer Zubehör
- Verdampfer-Datenbank – zeigt auch passende Verdampferköpfe an
- Verdampferkopf-Datenbank