Review und Anleitung fĂŒr den Ai Box Mod von Wismec. Eine 2-Akku-Box mit Bluetooth-Lautsprecher, Freisprecheinrichtung und Alexa-Integration.
Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen ĂŒber'm Haupthaar aufplöppen: AbkĂŒrzungen & Begriffe
- Erster Eindruck
- Display
- Bedienung
- Watt-Modus
- TC-Modus (Temperaturkontrolle)
- ATV Wirkungsgrad
- Akku(s): Laden & Sicherheit
- 510er Anschluss
- Firmware Updates
- Bugs, Probleme, Lösungen
- Verbesserungspotenzial
- Lob
- Daten
- Lieferumfang
- Fazit & Bilder mit Verdampfern | Kommentare
Erster Eindruck
Der Wismec Ai ist ein AkkutrĂ€ger fĂŒr 2 Akkus, 200 maximalen Watt Leistung (bei spĂ€testens 150 Watt sollte man es gut sein lassen, weil es keine Akkus gibt die 100 Watt hergeben), und Bluetooth-Verbindung, die es ermöglicht den Mod als Bluetooth-Lautsprecher, Freisprecheinrichtung, oder mit Alexa (AM) zu benutzen.
Die Haptik ist gut, Front- und RĂŒcken fĂŒhlen sich ganz leicht rauh an. Er liegt gut in der Hand, obwohl er vom Gewicht her ein ziemlicher Klotz ist (273 Gramm mit Akkus).
Die Verarbeitung ist tadellos. Auch der Akkudeckel sitzt perfekt. SchĂŒtteln darf man auch, es klappert nichts, auch nicht die Tasten. Die sind leicht erhöht, so dass man sie auch im Dunkeln erfĂŒhlen kann.
Es gibt den Ai Mod in den Farben Indigo, Rot, und Schwarz, wobei letzteres ein dunkles Anthrazit ist. Auf meinen Fotos sieht er etwas heller aus als er ist.
Beim ersten Einschalten...sind 57 Watt voreingestellt, seltsam, und ggf. viel zu viel. Bist du blutiger AnfÀger, dann kurbel das besser erstmal auf 10 Watt runter: E-Zigarette richtig einstellen (Watt / Temperatur)
Display
Das 0,9" Display zeigt:
- Akku-FĂŒllstĂ€nde als Balken
- Widerstand (Ohm)
- Spannung (Volt)
- Wahlweise: Ausgangs-Ampere, ZugzÀhler, Gesamtzugzeit
- Leistung (Watt) / Temperatur (im TC Modus)
- "P", falls der Preheat aktiviert ist.
- Betriebsmodus: W (Watt) / Â Ni, Ti, SS, M1/2/3 (TC-Modi)
Die Helligkeit des Displays ist gut, normal hell. Dimmbar ist es nicht.
Ein Stealth Mode ist vorhanden.
Das Display zeigt sinnvolle / verstÀndliche Dinge an, wie zum Beispiel "No Atomizer found".
Bedienung
Modi
Grundlagen:Â Betriebsmodi
- Der Ai Mod besitzt folgende Modi:
- Watt
- TC Ni
- TC Ti
- TC SS (316)
- TC TCR: M1 / M2 / M3
Settings
- Ins HauptmenĂŒ gehen: Feuer & Plus gedrĂŒckt halten.
- Exit: Zum RĂŒckwĂ€rts-Pfeil navigieren, Feuer. Oder 10 Sekunden warten.
Inoffizielle AbkĂŒrzung: Feuer gedrĂŒckt halten.
- Icon 1 "Kacheln": Ampere, ZugzÀhler oder Gesamte Zugdauer im Display anzeigen.
- Icon 2 "Geist": Stealth Modus Ein/Aus
Kurzer Tip auf Feuer schaltet das Display temporĂ€r an, um den AkkufĂŒllstand zu prĂŒfen, oder Einstellungen zu machen. - Icon 3 "Hitzewellen": Preheat einstellen:
"Power" = Watt, "Duration" = Dauer, "Exit" = ZurĂŒck - Icon 4 "Logo": An / Aus
- Icon 5 "OK-Haken": Hardware-Version / Firmware-Version
- Icon 6 "Batterie": Aktuelle Akkuspannungen als Dezimalzahl.
Ist ein TC-Modus aktiv:
- Icon 1 "Ohm / Widerstand": Basiswiderstand fixieren.
- Icon 2 "Kacheln": Ampere, ZugzÀhler oder Gesamte Zugdauer im Display anzeigen.
- Icon 3 "Geist": Stealth Modus Ein/Aus
- Icon 4 "Logo": An / Aus
- Icon 5 "OK-Haken": Hardware-Version / Firmware-Version
- Icon 6 "Batterie": Aktuelle Akkuspannung als Dezimalzahl.
Ist ein TC-TCR-Modus aktiv:
- Icon 1 "Ohm / Widerstand": Basiswiderstand fixieren.
- Icon 2 "Kacheln": Volt, ZugzÀhler oder Gesamte Zugdauer im Display anzeigen.
- Icon 3 "Geist": Stealth Modus Ein/Aus
- Icon 4 "M1-3": TCR einstellen
- Icon 5 "Logo": An / Aus
- Icon 6 "OK-Haken": Hardware-Version / Firmware-Version
- Icon 7 "Batterie": Aktuelle Akkuspannung als Dezimalzahl.
Tastenkombinationen / Funktionen
Grundlagen:Â Sonderfunktionen
- Wismec Ai Mod ein-/ausschalten: 5x Feuertaster
In allen Modi
- Temperatur / Leistung einstellen: Plus / Minus.
Bis 20 Watt ist die Schrittweite 0,1 Watt, danach 1 Watt. đ - Plus-/Minus Tasten sperren: Plus & Minus gedrĂŒckt halten.
Modi & Einstellungen kann man noch Ă€ndern. - Reset von ZugzĂ€hler oder Gesamtzugdauer: Per MenĂŒ auf den gewĂŒnschten Wert gehen, Plus gedrĂŒckt halten.
In einem der TC Modi
- Maximal-Watt einstellen: 4x Feuer.
- °C Celsius und °F Fahrenheit umschalten: Temperatur bis auf den Maximalwert einstellen, Plus-Taste noch mal drĂŒcken, nun befindet man sich am Anfang der jeweils anderen Skala.
Bei ausgeschaltetem AkkutrÀger:
- Display um 180° drehen: Plus & Minus gedrĂŒckt halten.
- Temperatur der Elektronik: 10x Feuer
Bluetooth
Sound: Um durch die Bronx zu laufen und Eindruck zu schinden ist der Lautsprecher nicht geeignet - da kricht man wohl eher auffe Fresse und wird abgezogen, oder, im besten Fall, wird ausgelacht und abgezogen.
Musik wird ohne jeglichen Bass in die Umwelt emittiert. Das war erwartbar, und fĂŒr mich kein Manko, da ich eh noch eine Bluetooth-Tröte fĂŒrs Bett haben wollte - und die soll gerade kein Wummwumm beim Einschlafen machen. Zum Podcast-hören, oder fĂŒr Sprache generell, reicht es aus.
Pairing: Ein-Aus-Taste 3 Sekunden lang drĂŒcken: Eine kurze Melodie erklingt und das Mikrofon-Symbol blinkt. Im Smartphone das GerĂ€t "Wismec AI B848" auswĂ€hlen - das Mikrofon-Symbol leuchtet dauerhaft, fertig.
- Pairing löschen: Langer Druck auf die Mikrofon-Taste.
- Alexa koppeln:Â Kurzer Druck auf die Mikrofon-Taste
- Tasten:
- LautstĂ€rke Ă€ndern: Plus/Minus-Tasten 1x Klick oder gedrĂŒckt halten.
- NĂ€chster / voriger Titel: Plus/Minus-Tasten 2x klicken.
- Play / Pause: Ein/Aus-Taste 1x Klick
- Bluetooth Aus:Â Ein/Aus-Taste gedrĂŒckt halten.
Statusmeldungen werden entweder per Beep oder per Sprache (Englisch) ausgegeben. Beim Alexa-koppeln kommt eine ErklÀrung was man tun soll, wenn das Koppeln nicht klappt (wie bei mir, da ich kein Alexa habe).
Wenn die Stimme spricht, macht sie das grundsÀtzlich relativ laut, unabhÀngig von der eingestellten LautstÀrke, was Nachts stören kann.
Stellt man die LautstÀrke des Zuspielers auf 0 gibt es einen lauten Piep, der wohl signalisieren soll das man am Ende angelangt ist. Störend, wenn man beim Einschlafen noch mal die LautstÀrke reduziert, und versehentlich bei 0 landet...
Die Minimal-LautstĂ€rke könnte noch etwas geringer sein (alte Socke drauflegen geht auch đ ).
Die LED, natĂŒrlich blau und sehr hell, leuchtet permanent, was Nachts ebenfalls stören kann.
Die Minus-Taste ist rechts angeordnet, etwas widersinnig.
Die Empfangsreichweite ist sehr gut. iPhone X, ca. 8 Meter Entfernung, in einem anderen Raum (RigipswĂ€nde) mit geschlossener TĂŒr: Einwandfrei. Das reicht locker, mehr habe ich nicht ausprobiert.
Musik hören + Dampfen klappt erwartungsgemĂ€Ă.
Ich habe nicht gemessen wie lange er im reinen Bluetooth-Betrieb lÀuft, aber es sind viele Stunden...
Schlecht: Offensichtlich hat man das Bluetooth-Board einfach parallel zur eigentlichen Elektronik geschaltet - ohne Schutzfunktion. WENN der Zuspieler (hier das Smartphone) nicht aufhört Musik zu ĂŒbertragen, DANN können die Akkus tiefentladen werden = kaputte Akkus. Liebe Kinners bei Wismec *kopfschĂŒttel* - da ist niemand drauf gekommen das zu testen? đ
Zur Alexa-Funktion kann ich nichts schreiben, da ich es nicht habe. Laut Handbuch (kreatives Deutsch, aber verstĂ€ndlich) kann man mit der Mikrofon-Taste harsche Kommandos erteilen, und zackzack, rennt Alexa in die KĂŒche um Kaffee zu kochen und Hemden zu bĂŒgeln. Oder so Ă€hnlich.
Als Freisprecheinrichtung ist der Ai Mod auch nutzbar - ebenfalls mangels Bedarf und Interesse nicht getestet.
Watt-Modus
Es gibt keine negativen AuffĂ€lligkeiten, alles hĂŒbsch.
Ein Preheat ist vorhanden - er ist in StÀrke und Zeit frei einstellbar.
Der Ai Mod feuert sehr schnell - man kann aber (gerade noch) Mehrfach-Klicks machen, ohne das er dabei schon feuert, was ich persönlich gut finde.
TC-Modus (Temperaturkontrolle)
Grundlagen: TC Dampfen â Probleme, Ursachen & Lösungen
Der Ai Mod bietet TC-Modi fĂŒr Edelstahl, Titan, Nickel, sowie drei SpeicherplĂ€tze fĂŒr frei wĂ€hlbare Temperaturkoeffizienten an. Somit ist er fĂŒr alle möglichen Drahtsorten gerĂŒstet.
Ich habe den âSSâ-Modus ausprobiert. Der ist eigentlich fĂŒr 316er Edelstahl gedacht, funktioniert aber natĂŒrlich auch mit V2A - man stellt dann etwas weniger Temperatur ein.
Das Regelverhalten ist tadellos, wie bei Wismec erwartbar.
Watte trocken dampfen klappt problemlos.
Der Ai Mod ist, wie vermutlich alles aus der Joyetech-Familie, vom 210°C-Bug betroffen.
Basiswiderstand
Der Ai Mod besitzt eine automatische Korrektur des Basiswiderstands - man muss den Verdampfer also nicht zwingend vollstĂ€ndig abkĂŒhlen lassen bevor man ihn auf den AkkutrĂ€ger schraubt.
Ist sich der AkkutrÀger nicht sicher ob ein anderer Verdampfer aufgeschraubt wurde erscheint dies:
New coil up
Same down
Man soll also die Plus-Taste drĂŒcken wenn es noch der gleiche Verdampfer(kopf) / Wicklung ist, andernfalls die Minus-Taste.
Nach Akkuwechsel bleiben Basiswiderstand & ggf. eingeschalteter Basiswiderstand-Lock gespeichert.
Basiswiderstand fixieren
Der Basiswiderstand des Verdampfers lĂ€sst sich "locken", um die "New coil?"-Abfrage zu unterdrĂŒcken, was sinnvoll ist wenn man sowieso immer den gleichen Verdampfer verwendet.
Der Ai Mod ist schlau genug unplausible Werte IMMER ohne weitere Nachfrage als neuen Verdampfer zu erkennen. Schraubt man beispielsweise einen 0,43 Ohm Verdampfer auf, lockt ihn, und schraubt dann einen Verdampfer mit 1,4 Ohm drauf, wird dies als neuer Basiswiderstand ĂŒbernommen. Und ist dann ebenfalls gelockt.
ATV Wirkungsgrad
Wie & was ich messe:Â ATV Messmethode Wirkungsgrad/Akkulaufzeit
- Setup
- Test
- Verdampft: 13,55 ml
- Charge:Â (2037+2107)*3.6 = 14,92Â Wh
- = 0,91 ml pro Wh
Fazit: Das geht völlig in Ordnung. Die miesen Werte der frĂŒheren RX-Reihe sind offenbar behoben.
Akku(s): Laden &Â Sicherheit
Grundlagen:Â Akku schonend & sicher laden
Test-Setup
Mitgeliefertes Mikro-USB Kabel (0,15 Ohm).
- USB-Monitor:Â AM|EB|GB|FT
- Anker 40 Watt USB-Ladestation mit 2,4A USB-Ports:Â AM|EB
- Auch getestet: QC 3.0 LadegerÀt: AM|EB
- Akku: VTC5A Â AM|EB, gebraucht.
Anzeigen
- Leer sind die Akkus wenn "Battery Low Lock" angezeigt wird.
- Das Laden wird in der Hauptansicht durch eine "Animation" angezeigt: Ein USB-Kabel-Symbol im Wechsel mit den FĂŒllstĂ€nden der Akkus. Im Sleep-Modus durch einen animierten Akku-Balken.
- Voll ist der Akku wenn das Display aus ist.
Verhalten
- Ladezeit: 2:14 Stunden.
- Passthrough: Ja
- Ladestrom am QC3 LadegerÀt: 1,64A, bei 8,6 Watt. Der Ladestrom reduziert sich gegen Ende immer weiter (wie es sich gehört).
- WÀrme: Bis zu +13°C Differenz zur Raumtemperatur.
Der Ai liegt flach auf glattem Stoff, Lautsprecher nach oben.
Sensoren direkt auf den Akkus, jeweils mittig.
TK1 (rot): Akku neben der Elektronik.
Akkudeckel ist ein winziger Spalt offen, fĂŒr die Sensorkabel.
- Bei spÀterer Gelegenheit bekam ich 1,93A und 10,1 Watt. Vermutlich wÀre dann auch die Temperaturmessung etwas höher ausgefallen...
Sicherheit
Laden, an einem zu schwachen Netzteil...
- Entgasen: Ja, ĂŒber den Akku-Deckel.
- Sicherheit
- Grundlagen: Sichere Akkus fĂŒr regelbare AkkutrĂ€ger
- Grundlagen:Â Der richtige Umgang mit Li-Ion
- Grundlagen:Â Akku: Parallel / Seriell / Heiraten
- Wismec schreibt fĂŒr den Ai Mod Akkus mit "ĂŒber 25" Ampere vor. Ich empfehle immer den Sony/Murata VTC5A (AM|EB), weil der am entspanntesten mit hohen Strömen umgehen kann, und mehr Sicherheit bietet.
- Abschaltspannung:Â Der Ai Mod meldet "Akku leer" wenn die Leerlaufspannung der Akkus auf ~3,15 Volt abgesunken ist.
- EinzelĂŒberwachung der Akkus: Ja, klappt in beiden SchĂ€chten.
- Ladeschlussspannung: 4,2V (gemessen 4,206 / 4,175 Volt)
Cold Charge
- Grundlagen:Â Akku schonend & sicher laden
- Am 600 mA Netzteil AM, mit eingestellten 4,5V:
0,3 Ampere, geht dann auf 0,06AÂ bei 0,3Â Watt
Der Akku blieb eiskalt (lag immer nur xx°C oberhalb der Raumtemperatur) - Am 1000 mA Netzteil AM, mit eingestellten 4,5V:
0,3 Ampere, geht dann auf 0,04AÂ bei 0,2 Watt
Das ist also eindeutig zu lahm. đ - Ladestrom frei einstellen und ErwĂ€rmung / Zeitdauer selbst bestimmen: Akku schonend & sicher laden: USB-GerĂ€te, 18650 & Co
510er Anschluss
Grundlagen: Spalt zwischen Verdampfer und AkkutrÀger - Fix
Verdampfer bis einschlieĂlich 30 mm Durchmesser passen auf den AkkutrĂ€ger ohne ĂŒberzustehen.
510er Daten
- Tiefe: 5,1 mm
- Pluspin-Tiefe: 4,5 - 5,1 mm
- Pluspin-Material: Vergoldet
- Pluspin-Federung:Â Mittel
- Durchmesser der Aufnahme: 10 mm. Die Aufnahme ist 0,15 mm höher als das GehÀuse, so dass ein kleiner Spalt zum Verdampfer bleibt, und der AkkutrÀger weniger verkratzt.
Firmware Updates
Zum Zeitpunkt des Tests sind keine Firmware Updates verfĂŒgbar: https://www.wismec.com/software/. Der Ai Mod ist aber auch noch sehr neu, also kommt da möglicherweise noch was.Â
Das Handbuch spricht davon das man die Firmware ĂŒber Alexa updaten kann. Da ich Alexa nicht verwende kann ich nicht sagen ob dort Updates verfĂŒgbar sind.
Das Handbuch spricht wiederum davon das der USB-Port auch fĂŒr Firmware-Updates ist, also wird das wohl keine Alexa-exklusive Angelegenheit sein, sollte ein Update kommen.
Bugs, Probleme, Lösungen
- Bluetooth-Funktion kann Akkus tiefentladen, WENN der Zuspieler nie aufhört zu streamen.
- Einmal hat das Aufladen gestoppt, bevor die Akkus voll waren.
Verbesserungspotenzial
- Bedienung, Kleinigkeiten:
- Beim Einschalten kann man nicht unmittelbar losdampfen, sondern schaut sich fĂŒr 4 Sekunden den "Wismec"-Schriftzug an.Â
- Teils schlecht lesbare Schriften und Icons.
- Man kann per 4x-Klick die Maximal-Watt im TC-Modus einstellen, aber nicht den Preheat im Watt Modus (dafĂŒr muss man ins MenĂŒ).
- Feuertaster-PrĂ€zision: Er verliert den Kontakt noch bevor der "Loslass-Klick" kommt. WENN man zu lasch drĂŒckt, kann das zu "Wackelkontakt" beim Feuern fĂŒhren, was unangenehm ist wenn man einen krĂ€ftigen Preheat eingestellt hat...
Lob
- Watt-Modus top.
- TC-Regelung top.
- Klasse Verhalten beim Basiswiderstand.Â
- Helles Display
- VerhĂ€lt sich an zu schwachen Stromquellen korrekt (ĂŒberlastet sie nicht).
- Akku-Fach: Die Federkontakte sind auf der gleichen Seite.
- Bluetooth-Lautsprecher, Freisprecheinrichtung, Alexa-Integration.
- Keinerlei Mucken im Betrieb.
Daten
MaĂe
- Höhe: 88 mm
- Breite: 33 mm
- Tiefe: 53 mm
- Passend fĂŒr Verdampfer bis einschlieĂlich 30 mm Durchmesser. 27 mm, wenn es nicht ĂŒber den angefasten Teil des GehĂ€uses stehen soll.
- Gewicht: 177 g (mit 2 Akkus 273 g)
- Betriebsmodi: VW / TC: Ni, Ti, SS, M1 - M3
- Leistung: 200 Watt, laut Hersteller.
- Widerstand: 0,05 - 3,5 Ohm (Watt Modus) und 0,05 - 1,5 Ohm (TC Modus).
- Maximalspannung: 8 Volt
- ZuglĂ€ngenbegrenzung: 10 Sekunden. Der Ai Mod schaltet sich dann nicht komplett ab. Also besser ausschalten wenn er in der Tasche mitgefĂŒhrt wird.
- Getestete Firmware: Hardware: 1.00 / Firmware: 1.05
- Akkus
- Feuertaster LautstÀrke in 10cm: 49 - 69 dBA, sehr davon abhÀngig wie man ihn loslÀsst.
- Feuertaster Auslösung: ~380 g
Lieferumfang
Fazit & Bilder mit Verdampfern
Ein guter AkkutrÀger der sich keine Schnitzer leistet - mit Ausnahme der möglichen Akku-Tiefentladung beim Bluetooth-Betrieb.
Anerkennung
Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, wĂŒrde ich mich ĂŒber eine kleine Anerkennung freuen. Ich wĂŒrde dann sogar mit den Armen rudern – und ich rudere nicht leichtfertig mit den Armen! đ
BeitrÀge Finden
- AkkutrÀger Zubehör
- Meine aktuellen LieblingsakkutrÀger
- AM|EB|FT  18650 Akku fĂŒr alle AkkutrĂ€ger
- AM|EB|FT  21700 Akku fĂŒr alle AkkutrĂ€ger
- AM|EB|FTÂ Â Akku-Transportboxen
- AM|EB|FT   Top-LadegerÀt
- AM|EB|FT  Top-LadegerÀt, klein
- AM|EB|FTÂ Â Universal Ladekabel
- AM|EB|FTÂ Â Ladestrombegrenzer – Siehe Beitrag
- AM|EB|FT Â Â Isopropanol, Kontakte reinigen
- AM|EB|FT Â Â Glasfaserstift, Kontakte reinigen
- Noch mehr Auswahl: Dampfer Zubehör
Wismec Ai mit Melo 5:
Wismec Ai mit Ripple Tank:
Wismec Ai mit Ammit MTL.