In diesem Beitrag geht es um meine Erfahrungen mit dem Kronos Clone. Da es genug Reviews zum Kronos gibt gehe ich hier nur auf die Punkte ein die mir persönlich besonders positiv oder negativ aufgefallen sind.
Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen über'm Haupthaar aufplöppen: Abkürzungen & Begriffe
- Kaufanreiz
- Ersteindruck
- Tanken
- Schwachstellen
- Positiv
- Daten
- Fazit
- Erste Kronos Wickelversuche – eine Arie in 100 Akten
- Links & Kommentare
Shopping
RTA Selbstwickelverdampfer VapeSourcing
Coupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
• $20.59 Augvape Intake Dual RTA 26mm DualRTA
• $23.99 Dovpo Blotto Mini RTA 23.4mm DBMRTA
• 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de
Kaufanreiz
Der Kronos arbeitet wie der FeV (Flash e Vapor), mit einer Dochtplatte und Dochten aus Edelstahlsieb, welche das Liquid vom Tank auf die Watte der Wicklung leiten. Den FeV mag ich von Prinzip her, nicht aber seinen plumpen Geschmack und die Klempner-Optik. 😉 Daher hat mich der Kronos gereizt.
Ersteindruck
Nette Optik, ein großer und ein kleiner Tank sind gleich mit dabei, sehr schön. Ich hab gleich das Nano-Kit draufgemacht:
Im Gegensatz zum FeV ist der Kronos ausschließlich für DTL (direkte Lungenzüge) konzipiert. Für MTL (Mund-zu-Lunge) ist der Kronos nicht geeignet. Zwar kann man den Zugwiderstand sehr streng einstellen, wenn man die letzten beiden Löcher nimmt, oder die Hälfte davon, jedoch ist der Luftstrom auf die Wicklung so schlecht das nur 1/4 der Dampfmenge erzeugt wird die man mit einer richtigen MTL Dampfe hat (Evod, oder SubTank Mini mit Luftreduktionsschrauben zB).
Dies war mir aber vorher klar – da ich ab und an auch gern DTL dampfe ist dies kein Kritikpunkt für mich.
Tanken
Dieses Thema verdient ein eigenes Kapitel… Morgends um halb Zehn in Deutschland: Ich tanke nach, aus einer Tropfer-Plastikflasche. Ich nehme ein paar Züge stelle den Kronos ab. Nach ein paar Minuten will ich wieder dampfen, wundere mich warum der Tank leer ist. Liquid weggebeamt? Leider nicht, es findet sich über der VTC Mini verteilt. 😡
Beim Nachtanken spießt man die O-Ringe mit der konischen Flaschenspitze auf. Da der Ring weiß ist, die Flasche ebenfalls, habe ich das gar nicht gesehen.
Denkt man daran die Ringe wieder an ihren Platz zu setzen dann hat man danach immer Liquid-Klebefinger, da die Ringe natürlich feucht sind.
Blödes System. Tanken kann man praktisch nur mit einer Spritze vernünftig.
Auch bei nicht trödeligem Tanken läuft die Soße sofort in Strömen in die Verdampferkammer, und von dort durch die AFC nach draussen. Dagegen helfen nur ESS Dochte die kein Loch haben, was aber weniger Nachfluss bedeutet. Nicht ideal…
Die AFC zu schließen bringt nichts, da die auf 2 O-Ringen läuft und zwischen Ring und Gehäuse zuviel Spiel ist.
Außerdem hat man nach dem Tanken gern mal Siff auf der Top Cap, da die Top Cap mit dem Unterbau überall plan zusammenkommt, drückt sich jeder Tropfen hinaus…
Insgesamt ist die Tankerei eine extrem siff-trächtige Angelegenheit. Ich verwende übrigens 45/45/10 Liquid.
Das geringste Übel ist das Luftrohr gegen die Top Cap ordentlich festzuschrauben, und dann den Kronos von unten zu betanken, indem man den Tank unten abschraubt. Dabei muss man darauf achten dass das Glas mit der Top Cap verbunden bleibt und der Tank auch am Glas gehalten wird, sonst flutscht der durch das Tank Shield nach unten weg. Klebefinger bekommt man auch bei dieser Methode, aber immerhin flutet die Verdampferkammer nicht.
Schwachstellen
- Das Tanken funktioniert nicht ohne Siffen. Entweder man rollt die ESS Dochte so eng das es nicht sifft, hat dann eingeschränkten Nachfluss, oder umgekehrt…
- Es sifft gern aus der AFC wenn der Verdampfer horizontal, mit der AFC nach unten abgelegt wird.
- Die Airflow Control ist nur sehr diffizil einzustellen, da man ganz genau die kleinen Löcher treffen muss… Bei schlechtem Licht sieht man auch nicht ob sie wirklich ganz offen sind, man merkt es nur am erhöhten Zugwiderstand. In welche Richtung man dann drehen muss sieht man nur unter Licht. Sie hat auch keinen Anschlag für die Stellung „ganz offen“.
- Man kommt nicht an die Wicklung ohne den Verdampfer vom Akku zu schrauben. Zusätzlich muss dann die Bottom Cap abgeschraubt werden (das ist beim FeV einfacher).
- Das Gewinde der Bottom Cap ist leicht crunchy, das wird sich aber geben.
- Der Zugwiderstand ist für mich recht streng, für eine DTL Dampfe. Einen kleinen Tick leichter als ein SubTank Mini. Ich werde vielleicht noch die Luftlöcher in der AFC weiter aufbohren, vielleicht bewahrt das den Kronos davor in meiner Kiste des Vergessens zu landen. 😉 Zumindest könnte er dann immerhin eine Sache die der SubTank Mini nicht kann.
- Zeitweilig Kurzschluss in der Base durch zu große und leicht schiefe Pluspolschraube. Je nachdem wie die Stellung der Schraube ist und wie stark sie auf den Akkuträger gedrückt wird berührt sie Masse oder nicht:
Shopping
Starter Kits VapeSourcing
Coupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
• $3.19 Joyetech BATPACK Kit with Joye ECO D16 Atomizer BATPACK
• $25.99 Geekvape Aegis Hero RTE Kit Rip Trippers Edition 45W 1200mAh RTEK
• $5.39 Joyetech eGo AIO ECO Kit JECO
• $35.99 SMOK X-PRIV Kit 225W with TFV12 Prince Tank XPRIVK
• $130.99 Steam Crave Titan Combo Kit with Aromamizer Titan V2 RDTA ComboK
• 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de
Positiv
- Guter Geschmack, guter Throat Hit & Flash.
- Große Polschrauben bei denen man nicht das Gefühl hat das man gleich die Gewinde oder Köpfe rund dreht.
- Man sieht ohne Probleme bis auf den Tankboden, weiß also immer genau wann Ende ist.
- Die Airflow Control ist schön schwergängig, verstellt sich nicht von selbst. Dies wird auch dauerhaft so bleiben, da sie auf zwei O-Ringen läuft.
- Verstellbarer Pluspol.
- Geeignet für Temperaturkontrolle.
Daten
ø Verdampfer: 23 mm
ø Luftdüse: 2-8 Löcher mit jeweils ~1,1 mm
ø Luftrohr innen: 4,5 mm
ø Drip Tip innen: 5,4 mm engste Stelle, ansonsten 7,9 mm
510er Gewindelänge: ~3,5 mm
Pluspol verstellbar.
Nano Kit:
Länge Bottom- bis über Top Cap: 38,1 mm
Länge Bottom Cap bis Drip Tip Aufnahme: 45,6 mm
Länge Bottom Cap bis Drip Tip: 57,6 mm
Tankinhalt: 2,5 ml
Großer Tank:
Wegen spontaner Unlust nicht mehr ausgemessen. 🙄
Fazit
Leider ist der Kronos Clone für mich eher im Bereich einer Fehlkonstruktion anzusiedeln. Er hat zu viele Wehwehchen, von denen die Siffprobleme auch auf das Original zutreffen dürften. Was ich gar nicht mag sind Liquidklebefinger, die ich beim Kronos sehr oft habe.
Erste Kronos Wickelversuche – eine Arie in 100 Akten
Anerkennung
Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, würde ich mich über eine kleine Anerkennung freuen. Ich würde dann sogar mit den Armen rudern – und ich rudere nicht leichtfertig mit den Armen! 😉
Teilen
Teile diesen Beitrag in Foren / im Web.
…oder auf Facebook / Twitter:
Benachrichtigung
Beiträge Finden
Shopping
Diverse VapeSourcingCoupon Codes von heute - beim Check out eingeben:
• $66.99 Aspire Zero G Pod Kit 40W 1500mAh ZeroGK
• $26.99 Asvape Hita Ink Pod Mod Kit 40W 1500mAh InkK
• $20.59 Augvape Intake Dual RTA 26mm DualRTA
• $8.99 BLVK Unicorn Apple Nicotine Salt E-juice 30ml BLVK
• $23.99 Dovpo Blotto Mini RTA 23.4mm DBMRTA
• 10% auf alle die keinen eigenen Code haben: wolke101.de
Links & Kommentare
- Verdampfer & Zubehör
- Meine Lieblingsverdampfer (Selbstwickler)
- Meine Lieblingsverdampfer (Clearomizer)
- AM|EB|FT Liquid-Nadelflaschen
- AM|EB|FT Verdampferständer
- AM|EB|FT Dampfertaschen
- AM|EB|FT Reinigungs-Gel
- AM|EB|FT Drip Tips 510
- AM|EB|FT Drip Tips 810
- AM|EB|FT Wickel-Set
- AM|EB|FT Messschieber
- AM|EB|FT Tankgläser
- O-Ringe, Polschrauben, etc, im Dampfer Zubehör
- Verdampfer-Datenbank – zeigt auch passende Verdampferköpfe an
- Verdampferkopf-Datenbank
Vorausgesetzt, mal bestückt den Kronos oder auch den Clone richtig mit Watte und rollt die Mesh-Röllchen korrekt und setzt diese richtig ein, sifft der Kronos überhaupt nicht, selbst nicht beim Betanken, wenn man etwas zügig arbeitet.
Man muss schon ein wenig üben und nicht gleich drauf los schreiben, wenn man es nicht kann.
Ich kann nur sagen, bei 4 Stück, die ich habe, da sifft nichts, kokelt nichts uns es flutet auch kein Liquid beim Befüllen…Geschmacklich einwandfrei.
Für nen Laien allerdings sicherlich nicht sofort auf Anhieb hin zu bekommen, aber richtig bestückt ein klasse Teil
Ich habe den Kronos-Clone mit der Falbay-Dochtmethode mehrere Tage stehen lassen – kein Siffen durch die AFC-Löcher. Allerdings hatte ich auch leichte Nachflußprobleme beim Dampfen (50/50). Evtl. wäre das also eine Möglichkeit, den Kronos zu bändigen – den mit den Dochten ist es immer so eine schwammige Angelegenheit, vor allem wenn man mal unterschiedlich zähe Liquids benutzt. (Heute z.B. habe ich bei den Dochte, die bei 50/50 natürlich so gut wie kein Problem bereitet haben, große Siffprobleme, nachdem ich Fertigliquid mit 60/30/10 nachgefüllt habe – von oben befüllt war sowieso katastrophal, von unten ließ das Siffen immerhin noch einige Zeit auf sich warten.)
Und das Befüllen von unten ist tatsächlich ein Krampf bei dem Ding. Ich brech mir jedes Mal fast die Finger, wenn ich den unteren Teil abzuschrauben versuche, ohne die Top-Cap aufzudrehen.
Und die Kritik an der AFC teile ich zu 100%! Vor allem bei der kleinsten Öffnungseinstellung (also 2 Löcher), habe ich dann auch noch ein mehr oder weniger lautes Pfeifen – weil ich es offensichtlich nicht auf den Mikrometer genau schaffe, die Löcher exakt übereinander zu bekommen.
Danke, der Kronos hatte mich zuerst optisch auch sehr angelacht aber nach dem Beitrag bin ich dann endgültig geheilt. Wenn Du den nicht sifffrei bekommst, wer soll es dann können?