Der Subohm Irrtum

In diesem Beitrag geht es darum warum der elektrische Widerstand (Ohm) nichts mit der Dampfleistung zu tun hat, Subohm oft unnötig ist, und welche Vorteile es hat dĂŒnnere DrĂ€hte zu verwenden.


Inhalt

Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen ĂŒber'm Haupthaar aufplöppen: AbkĂŒrzungen & Begriffe

Subohm ist cool

Nee, SubOhm ist eigentlich eine KrĂŒcke. Nahe am Kurzschluss zu dampfen ist ein Notbehelf der vor Jahren aus der Ecke der mechanischen AkkutrĂ€ger „erfunden“ wurde um aus den gĂ€ngigen Dampfakkus sehr hohe Watt-Leistungen entnehmen zu können. Da Li-Ionen-Akkus nur kleine Spannungen liefern (~3,0 – 4,2 Volt) sind sehr hohe Watt-Leistungen nur bei sehr niedrigen WiderstĂ€nden möglich (physikalisch begrĂŒndet).

Die Gleichung Subohm = bessere Dampfleistung ist zwar weit verbreitet, aber falsch.

Denn: Der Widerstand einer Wicklung sagt nichtsÂ ĂŒber ihre Watt-Leistung, geschweige denn etwas ĂŒber die Dampfleistung aus. Leider GAR nichts. 🙂

Die Dampfleistung einer Wicklung…

…wird im wesentlichen bestimmt durch:

  • Watt-Leistung
    Die Watt-Leistung ergibt sich aus der Ausgangsspannung des AkkutrÀgers und dem Widerstand der Wicklung.
  • OberflĂ€che der Wicklung
    Zuwenig kann bei hohen Leistungen schlechten Geschmack verursachen.
  • Nachfluss
    Kann das Liquid nicht schnell genug zur Wicklung fließen wird es weniger Dampfen, bis hin zu schlechtem Geschmack, bis hin zum Kokeln. Je höher die Watt-Leistung desto besser muss der Nachfluss funktionieren.
  • Luftzug
    Die Menge/Geschwindigkeit der an der Wicklung vorbeiströmenden Luft. Offene Verdampfer (Open Draw) die man mit niedrigem Zugwiderstand direkt auf Lunge dampfen kann sind fĂŒr die ganz dicken Wolken unumgĂ€nglich, und viel wichtiger als der Faktor „Watt“.

Elektronisch ungeregelt / geregelt

Weil das Dampfernetz von Subohm ganz vollgenebelt ist glauben viele Einsteiger sie mĂŒssten auch unbedingt Subohm wickeln um riesige Dampfwolken zu produzieren. Bei ungeregelten AkkutrĂ€gern (mechanische AkkutrĂ€ger) stimmt das auch. Doch Einsteiger sollten damit sowieso nicht ihre ersten Schritte tun: Ungeregelt Dampfen: Grundlagen

Bei elektronisch geregelten AkkutrĂ€gern (wo man die Leistung einstellen kann) können praktisch alle aktuellen GerĂ€te hohe Watt-Leistungen auch bei höheren WiderstĂ€nden ausgeben. Das liegt daran das die AkkutrĂ€ger höhere Spannungen als frĂŒher generieren können. Zum Beispiel können selbst die schon betagten iStick 30W / iStick 50W ihre Maximalleistung bei bis zu 2,1 Ohm ausgeben. Es besteht also vielfach gar kein Zwang mehr seine Wicklung extrem niederohmig zu gestalten. Und elektrisch gesehen ist Subohm eher nachteilig, da Leistung an den ÜbergangswiderstĂ€nden verloren geht.

Es ist nun aber auch nicht so das man gar nicht Subohm wickeln „darf“. Je nach Wicklung kann es auch mal sein das man im Subohm-Bereich landet und das ist auch nicht schlimm, nur eben komplett unnötig um dicke Wolken zu machen.

Guckst du: Vaping-Tools. 🙂

Warum die Hersteller Subohm machen

  1. Die Hersteller verkaufen verstĂ€ndlicherweise jene Produkte von denen die Kunden glauben das sie sie brauchen. Die wĂŒrden Dir auch 200 Watt Boxen verkaufen, wenn Du glaubst das man sowas braucht. Ach hoppala, die gibt’s ja schon. 😆 Wenn die Kunden schon freiwillig glauben das Subohm ein Muss ist dann werden die Hersteller die letzten sein Dich aufzuklĂ€ren. 😀 Jeder Hype bringt Taler in die Kasse, sei es Subohm, Watt-Wahn, VC Verdampferköpfe, oder das nun jeder Verdampfer per top fill befĂŒllbar sein muss, auch solche die dabei aufgrund ihrer Bauweise zwangslĂ€ufig inkontinent sind…
     
  2. Subohm heißt in der Regel = dicker Draht. Und Wicklungen mit dickem Draht sind viel einfacher zu produzieren da sie stabiler/unempfindlicher sind. Jeder Hersteller möchte möglichst hohen Gewinn = geringen Ausschuss in der Produktion haben. Das solche Wicklungen bei „normaler“ Watt-Leistung trĂ€ge sind ist fĂŒr den Hersteller zweitrangig – das kann der Kunde dann ja mit einem neuem AkkutrĂ€ger kompensieren, oder mit Temperaturkontrolle.  😛 

Alternative: DĂŒnnere DrĂ€hte

Fast immer gibt es bessere Wicklungsalternativen zu den Subohm-„Dickdrahtwicklungen“:

  • Einen dĂŒnneren Draht mit mehr Windungen verwenden. Dabei wird die Wicklung nicht nur hochohmiger, sondern sogar ziemlich genau die gleiche Gesamtbreite beibehalten. Es sind zwar mehr Windungen, aber jede einzelne Windung ist ja auch dĂŒnner. Zudem hat mehr DrahtflĂ€che Kontakt zum Docht, und die Wendel liegen besser im Saft da sich nicht so hoch sind.
  • DĂŒnnen Draht parallel oder verdrillt (twistet) wickeln. Dazu mehr bei „In nackten Zahlen„…

VorzĂŒge von dĂŒnneren DrĂ€hten

  • Mehr VerdampfungsflĂ€che = Gleiche Dampfmenge bei weniger Temperatur und besserem Geschmack.
  • Mehr VerdampfungsflĂ€che = Verbreiterung des Sweet Spot Bereichs. Die Wicklung reagiert nicht so empfindlich auf hohe Watt-Leistungen (die werden dadurch aber nicht unbedingt sinnvoller). 😉
  • Weniger Drahtmasse = Geringere TrĂ€gheit der Wicklung.
    Die Wicklung beginnt schneller zu dampfen und hört auch schneller zu dampfen auf wenn man den Feuertaster loslÀsst, d.h. das Liquid köchelt und dampft nach dem Zug nicht noch mehrere Sekunden vor sich hin (ganz extrem bei Clapton Coils).
    Viele Dampfer dampfen (oft unbewusst) nur deshalb mit hoher Leistung damit sie die TrĂ€gheit der Wicklung kompensieren. Wer wartet schon gern 2 Sekunden oder lĂ€nger bis die Wicklung zu dampfen beginnt…
    Ist die Wicklung aber erstmal warm genug, dann ist die viele Leistung gar nicht mehr nötig um viel Dampf zu erzeugen! Dies ist zB wunderbar beim Dampfen mit Temperaturkontrolle zu beobachten, bei der die AkkutrÀger die Watt-Leistung sehr drastisch reduzieren, sobald die Wicklung ihre Ziel-Temperatur erreicht hat.

In nackten Zahlen

Ein paar Beispiele, welche die jeweiligen Vorteile in Zahlen verdeutlichen sollen. Ich habe hier 0,40er mit 0,20er Draht verglichen, einfach weil 0,40 populĂ€r ist und 0,20 genau die HĂ€lfte ist. 😉

GrĂŒn = positiver Unterschied zu der 0,40er Wicklung mit 0,5 Ohm:

  0,5 Ohm 1,8 Ohm 1,0 Ohm 1,5 Ohm 1,5 Ohm 2,0 Ohm
Draht Durchmesser &
Wickelart
0,40 0,26 2x 0,20
Parallel
2x 0,20
Parallel
2x 0,20
Drill
2x 0,20
Drill
OberflÀche mm2 66 68 66 102 101 137
Masse mg 60 39 30 45 45 60
Breite mm 2,4 2,8 2,9 4,5 2,9 3,9
Watt 20 20 20 20 20 20
Heat Flux 276 279 276 184 184 138
  • Bei der 1,8 Ohm Wicklung habe ich nichts verdrillt, sondern ganz einfach nur 0,26er statt 0,40er Draht genommen, ein paar mehr Windungen gemacht, komme damit auf die gleiche OberflĂ€che – und spare 1/3 der Masse, wodurch die Wicklung schon etwas agiler wird.
  • Die 1,0 Ohm Wicklung, mit 2x 0,20er Draht parallel gewickelt, hat ebenfalls die gleiche OberflĂ€che, und sogar nur die HĂ€lfte der Masse der 0,5 Ohm Wicklung.
  • Die 1,5 Ohm Wicklung, mit 2x 0,20 Draht parallel gewickelt, erhöht die OberflĂ€che gegenĂŒber der 0,5 Ohm Wicklung um 50%. Trotzdem hat sie noch 1/4 weniger Masse. Sie ist mit 4,5 mm gute 2 mm breiter als die 0,5 Ohm Wicklung, wird aber in die allermeisten Verdampfer ohne Probleme passen (passt sogar in Kanger SOCC Köpfen 😉 ).
  • Die zweite 1,5 Ohm Wicklung, mit 2x 0,20er Draht verdrillt gewickelt, ist von den Daten gleich zur vorigen, aber wieder Ă€hnlich breit wie die anderen Wicklungen. Wenn man’s denn unbedingt schmal mag.
  • Die letzte Wicklung, 2 Ohm und 2x 0,20er verdrillt, hat zur 0,5 Ohm Wicklung die gleiche Masse, aber mal gleich die doppelte OberflĂ€che…

Die Beispiele in der Tabelle sind exemplarisch um das Prinzip „dĂŒnner ist besser“ zu verdeutlichen. Wenn Du mit 0,30 Draht arbeitest dann wirst Du mit entsprechend dĂŒnnerem Draht die gleichen positiven Effekte haben, nur nicht so krass wie wenn man von 0,40er oder noch dickeren DrĂ€hten kommt.

Echt cool 🙂

Die WĂ€rmeabstrahlung (bei identischer Watt-Leistung) ist bei Wicklungen mit grĂ¶ĂŸerer OberflĂ€che pro Quadratmillimeter geringer. Jeder einzelne Quadratmillimeter produziert fĂŒr sich nun weniger Dampf – dafĂŒr gibt es aber auch mehr von den freundlichen Quadratmillimetern, die dies Schulter an Schulter kompensieren. Die Verdampfungstemperatur sinkt, mit dem Effekt das der Geschmack weicher und runder wird.

Schau in die Dampfer-Tools. 🙂

Fazit

Es gibt zu Subohm-Dickdraht-Wicklungen Alternativen, welche neben dem höhere Ohm-Wert noch ganz andere positive Eigenschaften auf das Dampferlebnis haben.

Und wer mit sehr hohen Watt-Leistungen dampfen möchte, dem wĂŒrde ich empfehlen sich zunĂ€chst mit seinem AkkutrĂ€ger auseinandersetzen, in welchem Widerstandsbereich die gewĂŒnschte Watt-Leistung ausgegeben werden kann. Möglicherweise ist man gar nicht auf trĂ€ges heißes Dickdraht-Subohm angewiesen und kann stattdessen Wicklungen bauen die reaktionsfreudiger und cooler sind, im Wortsinn… 🙂

Draht-Übersicht / Bezugsquellen / Drill-Tipps

Fertige Drill-Wicklungen

Leider habe ich keine Fertigwicklungen unter 0,25er Draht gefunden:

Wicklung StĂŒck Quelle
2 x 0,25
Kanthal
1,0 Ohm
5 FT

Im Folgenden eine Übersicht ĂŒber diverse DrĂ€hte mit Angabe der Masse, OberflĂ€che und des Widerstands. Die Angaben sind immer auf eine 7 cm lange Wicklung gerechnet, zur direkten Vergleichbarkeit.
Im wahren Leben sind 20-25 mg Masse schön agil, mit mehr Masse wird’s immer trĂ€ger.

Fertig verdrillte DrÀhte:

Draht Masse
FlÀche
Ohm
(auf 7 cm LĂ€nge)
Quelle Anmerkung
2 x 0,20
Kanthal
31 mg
81 mm2
1,61Ω
FT Guter Einstieg, und nur 50%
Masse eines 0,40er Drahtes. 
3 x 0,16
Kanthal
30 mg
98 mm2
1,68Ω
FT Tipp: FĂŒr MTL auf 1,3Ω wickeln,
immer noch sehr viel
OberflÀche und auch bei
kleiner Leistung sehr agil.
4 x 0,16
Kanthal
40 mg
130 mm2
1,26Ω
FT Noch einfacher zu wickeln,
und wenn man es etwas
niederohmiger braucht/will,
oder zB gleiche OberflÀche
bei weniger Windungen
haben möchte. 

Einzelne DrÀhte zum verdrillen:

Draht Masse
FlÀche
Ohm
(auf 7 cm LĂ€nge)
Quelle
0,20 Edelstahl **

AM|EB|FT

0,20 Kanthal **

AM|EB|FT

0,20 Titan **

AM|EB|FT

0,16 Kanthal **

AM|EB|FT

0,12 Kanthal **

AM|EB|FT

** Ist abhÀngig davon wieviele DrÀhte man miteinander verdrillt. Im Voraus berechenbar in Steam Engine: Wicklung planen mit der Steam Engine

DrĂ€hte fĂŒr normale Wicklungen (mit einem Draht wickeln):

Draht Masse
FlÀche
Ohm
(auf 7 cm LĂ€nge)
Quelle Anmerkung
0,30 Titan 23 mg
66 mm2
0,5Ω

AM|EB|FT|GB

Aufgrund der geringen Masse,
der Sportwagen unter den DrÀhten.
0,30 Kanthal 37 mg
66 mm2
1,5Ω

AM|EB|FT|GB

Agiler als 0,40er Kanthal.
0,30 Edelstahl
42 mg
65 mm2
0,8Ω

AM|EB|FT|GB

Etwas schwerer als Kanthal.
Sehr gutmĂŒtig zu wickeln.
FĂŒr Wickeleinsteiger sehr empfehlenswert.

0,25 Kanthal 26 mg
55 mm2
2,2Ω

AM|EB|FT|GB

Sehr agil im Vergleich
zu 0,40.
0,25 Titan 16 mg
55 mm2
0,7Ω

AM|EB|FT|GB

Aufgrund des geringen Gewichts,
das Kart unter den DrÀhten.

Titan Hinweis

Titandraht bitte nur mit niedriger Leistung sehr schwach (kirschrot) ausglĂŒhen! Er muss nach dem GlĂŒhen eine gold-blaue Farbe haben. Hat er stattdessen eine weißliche Schicht (Lupe: FT) dann hat sich aufgrund zu hoher GlĂŒhtemperatur Titanoxid gebildet, von dem angenommen wird das es gesundheitsschĂ€dlich ist.

Statt zu glĂŒhen kann man den Draht auch vorher mehrfach mit Alkohol abziehen: AM|EB

Tipps fĂŒr Einsteiger

Update: Mittlerweile habe ich eine Anleitung fĂŒr Twisted-Coils geschrieben: Wickeln: Twisted Coils

„MTL Starterwicklung“

2 x 0,16 verdrillen und das auf 2,5 Ohm gewickelt, ergibt 20 mg Masse und 65 mm2 OberflĂ€che und ist eine schöne MTL-Wicklung die ab ca. 7 Watt supi dampft. Deutlich mehr geht natĂŒrlich auch.

„DTL Starterwicklung“

FĂŒr DTL / open draw, und etwas mehr Leistung kann es auch 0,20er sein – der ist einfacher zu wickeln. Auf 1,8 Ohm gewickelt ergibt das 35 mg Masse und 91 mm2 OberflĂ€che. Ab ca. 15 lumpigen Watt geht der Spaß los, und deutlich mehr geht logischerweise auch wieder.

Der tatsÀchliche Widerstand hÀngt relativ stark davon ab wie stark man den Draht verdrillt. Die beiden obigen Beispiele sind recht schwach verdrillt.

[/su_note]

Anerkennung

Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, wĂŒrde ich mich ĂŒber eine kleine Anerkennung freuen. Ich wĂŒrde dann sogar mit den Armen rudern – und ich rudere nicht leichtfertig mit den Armen! 😉

BeitrÀge Finden

 

Links & Kommentare

  • Wickelzubehör
    • Meine Lieblingsverdampfer
      • AM|EB|FT   FĂŒr MTL
      • AM|EB|FT   FĂŒr DTL 
    • AM|EB|FT   Watte
    • AM|EB|FT   Werkzeugsets
    • AM|EB|FT   Einsteiger-Draht 
    • AM|EB|FT   Twisted-Draht
    • AM|EB|FT  Wickelstation mit AusglĂŒhfunktion
    • AM|EB|FT   Schraubendreherset
    • AM|EB|FT   Messschieber
    • AM|EB|FT   Taschen
    • Mehr: Dampfer Zubehör
5 1 vote
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
26 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
26
0
Would love your thoughts, please comment.x