Ich habe schon einiges an Wickelhilfen ausprobiert. Teils unorthodoxes, teils welche im Kuro-Coiler-Style. So richtig überzeugt hat mich bislang noch nichts.
Falls bei den Begriffen im Beitrag Fragezeichen über'm Haupthaar aufplöppen: Abkürzungen & Begriffe
Wickelhilfe Set
Das folgende Billig-Set (GB) hebt sich durch folgende Annehmlichkeiten ab:
- Wickelstifte in großer Bandbreite, von 4 mm bis hinunter zu 1,5 mm. In Abständen von 0,5 mm.
- Wickelstifte im Mini-Bit Format. Das finde ich das allerbeste. Man kann als Griff verwenden was immer man möchte, zB einen magnetischen Griff mit dem man die Wickelstifte sehr schnell tauschen kann, ohne rumschrauben zu müssen...
- Die Größe der Stifte ist auf jedem Stift eingestanzt. Sehr angenehm, das ich mich nicht immer mit dem Messschieber überzeugen muss ob's auch der richtige Stift ist.
Die Bohrungen der Führungsschrauben sind unterschiedlich weit weg von der Achse des Drehdingens, um verschieden dicke Drähte besser führen zu können. Bei meinen vorigen Sets gab es zwar auch mehrere Bohrungen, aber alle im gleichen Abstand, was natürlich sinnlos ist...
Dennoch überzeugen mich die Abstände der Bohrungen auch hier nicht, da sie viel zu weit weg vom Wickelstift sind und keine strenge Führung des Drahtes ermöglichen. Es ist möglich das beim Wickeln die Drähte übereinander springen wenn man zu starken Gegendruck ausübt. Ok, bei 0,40er Draht wird das nicht so Thema sein, aber da brauche ich eine Führung am allerwenigsten. Immerhin sorgt das Drehdings mit der Führungsschraube dafür das die Drahtspannung beim Wickeln immer gleich ist. Für Anfänger kann das hilfreich sein um sich keine ungleichmäßig hohen Wendel in die Wicklung zu basteln, die später kokeln können.
Ich wickle aber lieber ganz ohne die Führung, frei Hand, und mit Zug auf den Draht.
Die Schere, und vor allem die Pinzette des Sets, darf man getrost ignorieren. Die Pinzette ist aus Kunststoff! 😀 Ich hab für das Geld ($7,82, aktuell weniger) aber auch nicht erwartet dass das auch noch was taugt. Mein Fokus bei der Suche lag rein auf einer praktikablen Wickelhilfe.
Da es sich bei den Wickelstiften des Magic Sticks um gewöhnliche Mini-Bits handelt passen sie in jeden üblichen Mini-Bit Halter. Ich verwende einen magnetischem Bit-Halter aus einem Billig-Schraubendreher-Set (JAKEMY). Aus diesem Schraubendreher-Set taugt wirklich nur der magnetische Griff - die Inbus-Bits sind ungenauer Schrott, mit denen man sich nur Schrauben runddrehen kann. Verwirrt? Ich verwende:
- Die Wickelstifte aus dem Magic Stick-Set.
- Den magnetischen Griff aus dem JAKEMY-Set.
- Vernünftige Schrauben-/Inbus Bits aus diesem Set: AM|EB. Es enthält auch sehr kleine Inbus-Größen die bei manchen Velocity-Decks vorzufinden sind.
Nach der Rosinen-pickerei aus drei Sets habe ich nun ein sehr kompaktes Set aus "4 Teilen", das alle Schraubenarten und jeden Wicklungsdurchmesser bedienen kann, alles mit magnetischem Bit-Schnellwechsel. Im Bild oben die geplünderten Sets, und unten das gelbe ist das "extrahierte":

Die Wickelstifte habe ich in einen der orangen "Bit-Verwahrer" aus dem JAKEMY-Set verwahrt, so fliegen auch die nicht einzeln herum.
Fazit
Hurra, ein System für alles. 🙂
Update 2018: Nach einem Jahr ist der Magnet aus dem Griff gefallen, und lässt sich auch nicht wieder einkleben (hält nicht dauerhaft). Wer billig kauft, kauft zweimal? 🙄 Mein nächster Kandidat mit Magnetgriff ist das Donau MBS20 (AM|EB). Kannte ich bislang nicht, scheint aber 'ne gute Marke zu sein. Von JAKEMY kaufe ich sicher nichts mehr...
Anerkennung
Wenn ich dir mit diesem Beitrag helfen konnte, würde ich mich über eine kleine Anerkennung freuen. Ich würde dann sogar mit den Armen rudern – und ich rudere nicht leichtfertig mit den Armen! 😉
Teilen
Teile diesen Beitrag in Foren / im Web.
…oder auf Facebook / Twitter:
Benachrichtigung
Beiträge Finden
Links & Kommentare
- AM|EB|GB|FT Donau MBS20 - Magnetisches Mini-Bit Schraubendreherset, geeignet für alle Verdampfer.
- AM|EB|GB|FT Wickelstäbe im Mini-Bit Format.
