Diese Seite dient dazu Kommentare/Diskussionen aufzunehmen die nicht gut zum Thema des Beitrags gepasst haben unter dem sie geschrieben wurden.
Kommentar-Richtlinien
Ich muss leider die Zügel straffen und werde in Zukunft verstärkt Kommentare auch löschen. Dieses Blog soll für den Leser eine möglichst hohe Qualität haben und dafür arbeite ich an jedem Beitrag mehrere Tage, manchmal auch über Wochen hinweg, damit am Ende etwas möglichst gutes dabei heraus kommt.
Dies ist kein Schauplatz für persönliche Befindlichkeiten, und sinnlose Diskussionen – dafür gibt es mehr als genug andere Plattformen.
Willkommen sind Kommentare die einem Thema qualitativ etwas bringen, also ontopic und allgemein verständlich sind. Das können Ergänzungen oder sehr gern auch Fragen zum Beitragsthema sein.
Was ich nicht mehr tolerieren werde sind Kommentare die den Leser verunsichern, verwirren oder desinformieren, insbesondere wenn kühne Behauptungen aufgestellt werden, die auf Basis von mangelndem logischen Denken / fehlendem technischen Verständnis / Wissenslücken beruhen.
Ich betrachte es nicht länger als meine Aufgabe verqueres Denken, mangelndes Kommunikationsvermögen, oder die flutzigen Lesegewohnheiten einzelner Menschen per Gegenargumentationen zu „reparieren“. Das bringt fast immer sowieso nichts, füllt die Kommentare mit Inhalt der für 99% der Leser ohne Interesse ist, und kostet mich jede Menge Zeit. Diese Zeit werde ich zukünftig erheblich sinnvoller in Beiträge investieren, von denen dann erheblich mehr Menschen etwas haben.
Du kannst was immer Du möchtest in einen Kommentar schreiben – lesen tue ich sie alle gewissenhaft. Wenn Du möchtest das der Kommentar veröffentlicht / beantwortet wird, sei respektvoll und gib Dir bei einer Frage / Gegenargumention etwas Mühe mit Deinem Inhalt, wie ich es für dich auch in meinen Beiträgen und Kommentaren tue.
Ich kann (noch) nicht Gedankenlesen 😉 und besitze auch keine magische Glaskugel die mir deine Problemsituation darstellt – daher stelle deine Frage bitte so klar und präzise wie möglich.
Wenn Du es im Detail wissen möchtest – hier sind Gründe für nicht-veröffentlichte oder verschobene Kommentare:
Klick...
- Schreibe ohne persönliche Spitzen. Bleibe sachlich. Oder benutze Humor. 😉
- Kommentare bei denen des Lesers Hirn Kurzschluss bekommt und man sich nach dem Lesen fragen muss: „Hää?“ 🙂
- Frage gern, doch schreibe so das eine Frage auch als solche erkennbar ist.
- Wenn Du etwas ergänzen möchtest mach Deine Aussage klar erkennbar. Und komm zum Punkt.
- Wilder Handy-Buchstaben-/Satzsalat mit Rätselspaßgarantie für die Leser.
- Es ist erkennbar das der Beitrag nur flüchtig gelesen wurde (sicher aus Zeitmangel, hm?), und ich dann mit meiner Zeit Deinen Zeitmangel bezahlen soll:
- Es werden Dinge gefragt die schon im Beitrag beantwortet sind.
Ja, die Beiträge sind oft lang – dafür sind darin auch eine Menge Antworten enthalten.
- Es werden Dinge behauptet die im Beitrag schon widerlegt sind.
- Es werden Dinge noch mal „richtig gestellt“ die schon im Beitrag stehen.
- Wenn ich erkenne das der Kommentar auf einem Missverständnis beruht, und eine Formulierung im Beitrag der Grund dafür ist, werde ich die Formulierung gern verbessern.
- Es ist erkennbar das die Message des Beitrags nicht verstanden wurde, weil Zusammenhänge nicht verstanden werden, und darauf basierend keine Frage gestellt wird, sondern eine Gegenbehauptung aufgemacht wird, die dann mit dem Beitragsthema wenig bis nichts zu tun hat.
- Es ist erkennbar das der Kommentator sich persönlich angegriffen fühlt, weil er Fan von irgendwas ist, und sich berufen fühlt XY zu verteidigen. Hier darf jeder Fan von absolut allem sein, solange es nicht in Richtung persönlicher Befindlichkeiten / dem Austausch von Spitzen abdriftet. Humor ist allerdings erlaubt. 🙂
- Formeln, so ich sie überhaupt prüfe, werde ich nicht per Gegenkommentar reparieren.
Hingeklatschter oder Steno-Text mit wilden Formeln bei denen man rätseln muss was damit eigentlich ausgesagt werden soll droht ebenfalls Löschung.
Randnotiz zu Formeln allgemein: Ich benutzte bewusst nicht P/U/I/R Formelzeichen weil der Leser Zusammenhänge verstehen soll, was ihm in Watt / Volt / etc leichter möglich ist. „Ohmzahl“ ist in Kommentaren auch ausdrücklich erlaubt, weil jeder weiß was damit gemeint ist, und es vernachlässigbar ist ob sich die Haare von Elektrikern dabei elektrostatisch aufladen. 😉
- Der Kommentar ist überwiegend Offtopic, oder stellt völlig unsinnige Offtopic-Vergleiche an.
- Es darf anonym kommentiert werden, doch sollte der Kommentar eine Nachfrage / Klärung meinerseits erfordern, wird er gelöscht, wenn ich keine Kontakt-Email zur Verfügung habe.
- Mehr oder minder geschickt getarnte Werbung. Penispumpen, Viagra, und höchst dubiose Geldgeschäfte sind davon natürlich ausgenommen. 😉
Hier nun Kommentare die Offtopic zum Beitragsthema waren:
0
0
Bewertungen
Artikel Bewertung